Schutz der Kunden und Mitarbeiter
In den letzten Wochen haben wir uns zusammen mit unseren Tochterunternehmen, insbesondere der Energienetze Mittelrhein (enm), intensiv darauf vorbereitet, wie wir die Arbeit und den Kontakt bei unseren Kunden vor dem Hintergrund des Infektionsgeschehens sicher machen können. Dabei gibt es Überlegungen zu allen Tätigkeiten mit Kundenkontakt – von den Kundenzentren bis zum Besuch zu Hause. Während die Kundenzentren vorläufig weiter geschlossen und für den Kundenverkehr vorbereitet werden, sind die Monteure bereit, ihre Arbeit wiederaufzunehmen. Dabei beachten sie besondere Hygienemaßnahmen:
- Sie tragen Schutzmasken und ggf. Schutzhandschuhe.
- Sie desinfizieren sich vor und nach jedem Kundenbesuch die Hände. Wir haben ihre Autos dazu zusätzlich zum Desinfektionsmittel auch mit Möglichkeiten ausgestattet, sich mobil die Hände zu waschen.
- Sie halten den Mindestabständen zu Personen ein.
- Im Haus der Kunden berühren sie Oberflächen nur, wenn es unbedingt notwendig ist.
- Sie halten sich so kurz wie möglich beim Kunden auf.
- Auf die Abgabe von Unterschriften wird verzichtet.
Alles Wichtige in drei Punkten zusammengefasst:
Warum nehmen die Monteure jetzt ihre Arbeit wieder auf?
Sowohl bei der Erdgasumstellung als auch beim turnusmäßigen Wechsel der Zähler gibt es strenge Zeitpläne und gesetzliche Auflagen. Diese müssen wir einhalten, um eine sichere Versorgung weiterhin überall zu gewährleisten. Nach den Lockerungen durch Bund und Länder nehmen wir daher diese Arbeiten mit strengen Hygienerichtlinien wieder auf.
Was ist die Erdgasumstellung?
Aktuell versorgen wir die Menschen in der Region mit Erdgas, das vor allem aus den Niederlanden kommt. In naher Zukunft wird das Land den Brennstoff allerdings nicht mehr zur Verfügung stellen. Die Versorgung ist durch Lieferungen aus Norwegen und Russland weiter gesichert. Aber dieses Gas hat einen anderen Brennwert. Daher müssen Erdgasgeräte in allen Haushalten aus Sicherheitsgründen angepasst werden. Gebiete in der Eifel sind nicht betroffen; sie erhalten bereits H-Gas.
Muss ich den Monteur in mein Haus lassen?
Die Besuche unserer Monteure dienen der Versorgungssicherheit. Dabei werden alle nötigen Hygienestandards eingehalten. Wir bitten daher alle Kunden um Verständnis und darum, unsere Monteure ins Haus zu lassen. Kunden müssen die Monteure nicht zu den Geräten begleiten. Mit Rücksicht auf die besondere Lage verzichten wir auch auf die sonst obligatorische Unterschrift bei der Erdgasumstellung. Wer eine Terminankündigung erhält, den Besuch eines Monteurs in der jetzigen Situation aber nicht wünscht, kann auf uns zukommen. Wir holen den Besuch dann zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Fragen rund um die Erdgasumstellung beantwortet das Erdgasbüro unter 0261/2999-60100. Fragen zum Zählerwechsel können unter 0261/2999-71722 gestellt werden.
„Wir behalten die aktuellen Entwicklungen und Vorgaben der Bundes- und Landesregierung im Blick. Unsere Arbeit passen wir stetig auf die sich ändernden Umstände an. Oberste Prämisse ist dabei immer der Schutz von Kunden und Mitarbeitern bei gleichzeitig gewohnter Versorgungssicherheit.“
Marcelo Peerenboom, evm-Pressesprecher
Wie die evm-Gruppe ansonsten mit der Krise umgeht, liest Du in diesem Blogartikel . Hier findest du auch unsere weiteren Maßnahmen und Infos rund um die Corona-Pandemie zusammengefasst