Reinhold Zimmermann aus Lahnstein:

„Ich spare Geld und tue gleichzeitig etwas für´s Klima“

Der Hauseigentümer Reinhold Zimmermann wohnt zusammen mit seiner Ehefrau Beatrice in einem Einfamilienhaus in Lahnstein. Seit Dezember 2018 sind die Beiden stolze Besitzer einer eigenen Solaranlage auf dem Dach. Seitdem produzieren sie ihren Ökostrom selbst, und das allein durch die Energie der Sonne. Die Anlage hat eine Leistung von 7,5 Kilowatt – genug, um das Ehepaar über weite Teile des Jahres mit Solarstrom zu versorgen. „Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist längst nicht mehr so hoch wie noch vor 10 Jahren – rechnet sich eure Anlage trotzdem? Das haben mich Nachbarn und Freunde gefragt. Meine Antwort: ja, und zwar doppelt. Ich spare Geld und tue etwas für´s Klima“, erklärt Reinhold Zimmermann.

Zu viel Strom produziert – und jetzt?

Die Solaranlage des Ehepaars erwirtschaftet über 7000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das ist in der Regel mehr, als ein Zwei-Personen-Haushalt selbst verbrauchen kann. „Die überschüssige Energie speisen wir ins öffentliche Stromnetz ein. Dafür bekommen wir eine gesetzliche Einspeisevergütung von elf Cent pro Kilowattstunde“, berichtet Zimmermann. Noch lukrativer ist es, den eigenen Energieverbrauch komplett durch den selbst erzeugten Strom der Solaranlage zu decken. So muss weniger Strom aus dem Netz bezogen werden. „Dank der Solaranlage und dem Strom, den wir selbst produzieren, haben sich unsere monatlichen Stromkosten im Vergleich zu früher fast halbiert: von mehr als 80 Euro auf 47 Euro“, so Reinhold Zimmermann.

PV Anlage
Eigene Solaranlage zur Miete mit Rundum-sorglos-Paket der evm: Reinhold Zimmermann spart so Geld und tut etwas für’s Klima.

 

Zu wenig Strom erzeugt? Beziehe Ökostrom von der evm!

An einem Tag erzeugt die Solaranlage zu viel Strom, an einem anderen Tag zu wenig – auch das kann mal vorkommen. Damit Du trotzdem alle elektrischen Geräte bedienen und nutzen kannst, gibt es auch dafür eine Lösung, wie uns das Ehepaar Zimmermann verrät: „Wenn die Anlage zu wenig Strom erzeugt, versorgt uns die evm mit Ökostrom“. Außerdem kannst Du online jederzeit nachverfolgen, welchen Ertrag Dir die Solaranlage einbringt, wie viel Strom Du selbst verbrauchst und wie viel Strom Du ins öffentliche Netz einspeist. Für Reinhold Zimmermann sind die ökologischen Aspekte einer Solaranlage aber noch wichtiger als die wirtschaftlichen Vorteile: „Es ist ein gutes Gefühl, etwas zum Klimaschutz beizutragen. Ich kann dazu jeden ermuntern.“


Dennis Diel aus Ransbach-Baumbach:

„Unser Umgang mit Energie hat sich durch die Solaranlage verändert“. 

Dennis Diehl wohnt mit seiner Frau Christiane und den drei gemeinsamen Kindern in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach. Die fünfköpfige Familie ist seit Oktober 2019 glücklicher Besitzer der Solaranlage von der evm. „Wir haben die Photovoltaikanlage 2019 als Hauptpreis der evm-Klimaschutzinitiative gewonnen – und hatten dadurch keine Kosten“, erklärt Dennis Diel. Sogar die monatliche Pacht der Anlage war im Gewinn enthalten, die normalerweise für das Paket Energiedach anfällt. Über die gesamte Vertragslaufzeit der gepachteten Solaranlage, die 18 Jahre beträgt, ist der Rundum-sorglos-Service der evm kostenlos inklusive. Dieser enthält die fachgerechte Installation der Anlage auf Deinem Hausdach, die Wartung sowie die Versicherung der Solaranlage.

Perfekte Ergänzung zur Wärmepumpe der Familie

Der Gewinn der Solaranlage war eine glückliche Fügung für die Familie, wie uns Dennis Diehl verrät: „Wir hatten schon beim Hausbau 2012 überlegt, unsere Wärmepumpe um eine Solaranlage zu ergänzen. Damals fehlte das Geld für die Investition. Durch den Gewinn wurde der Traum wahr.“ Die Solaranlage besteht aus insgesamt 24 Solarmodulen, wodurch etwa 8000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert werden. Das ist genug, um die Familie über die meiste Zeit des Jahres mit Ökostrom zu versorgen. „Für überschüssige Energie erhalten wir automatisch die Einspeisevergütung vom Netzbetreiber. Noch mehr lohnt es sich aber, den Strom selbst zu verbrauchen“, erklärt Dennis Diehl. Die Familie betreibt mit dem selbst erzeugten Solarstrom nicht nur unterschiedliche Haushaltsgeräte – auch die Wärmepumpe wird mit dem Strom versorgt, was sich als perfekte Kombination herausstellt.

Gewinnübergabe eines Solar-Daches an eine Familie in Ransbach-Baumbach
evm-Energieberater Thomas Schmitz (zweiter von links) übergab die Solaranlage an die Familie Diel.

 

Energieeffizient leben und das Klima entlasten

Familie Diehl erzählt uns, nachdem sie die Solaranlage einige Monate in Betrieb hatte, wie sich dadurch ihr Umgang mit Energie verändert hat. „Zuvor liefen Wasch- und Spülmaschine oft abends oder nachts. Heute stellen wir sie tagsüber an, wenn die Anlage Strom liefert. Bei Schmutzwäsche und dreckigem Geschirr für fünf Personen läppert sich das“, berichtet der Familienvater. Durch die Nutzung der Haushaltsgeräte tagsüber, kann direkt der selbst produzierte Strom der Solaranlage genutzt werden. Nutzt man die Wasch- und Spülmaschine überwiegend abends, muss der Strom hingegen vom öffentlichen Stromnetz bezogen werden, was deutlich teurer ist. „Die Solaranlage hilft uns, energieeffizienter zu leben und das Klima zu entlasten – unabhängig von den wirtschaftlichen Aspekten der größte Gewinn für uns“, resümiert Dennis Diehl.

Paket Energiedach – jetzt informieren

Möchtest auch Du Dich nun selbst von den Vorzügen einer eigenen Solaranlage überzeugen? Du möchtest Deinen Strom künftig selbst produzieren, Dich unabhängiger von den Energiepreisen machen und gleichzeitig das Klima schützen? Informiere Dich jetzt und erfülle Dir mit dem Paket Energiedach den Traum der eigenen Solaranlage. Hierbei sparst Du Dir die hohen Anschaffungskosten und zahlst nur einen monatlichen fixen Pachtpreis für die Anlage. Außerdem profitierst Du vom Rundum-sorglos-Service der evm, denn wir installieren, versichern und warten Deine Anlage über einen Zeitraum von 18 Jahren.

Haben wir dein Interesse geweckt? 

Wir beraten Dich gerne rund um das Thema PV-Anlage.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin sichern

Von der ersten Planung bis zur fertigen Solaranlage auf Deinem Dach sind wir Dein regionaler Partner. Unsere PV-Experten beraten Dich kostenfrei und erstellen Dir im Anschluss an einen Vor-Ort-Termin ein unverbindliches Angebot.

Für einen reibungslosen Ablauf benötigen wir die Adresse an der die Anlage installiert werden soll:

Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass meine personenbezogenen Daten für die Erstellung eines Angebots und die dazugehörige Kontaktaufnahme genutzt werden dürfen. Der Verarbeitung meiner Daten kann ich jederzeit formlos und mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der evm.


Bitte füllen Sie alle mit * markierten Pflichtfelder aus.