Lammragout-orientalische Art

Was ihr braucht:

Die angegebenen Mengen reichen für vier bis sechs Portionen.

  • 50 g Pinienkerne
  • ca. 1 kg Lamm aus Nacken und Keule
  • 2-3 Möhren
  • 2 Petersilienwurzeln                                          
  • 2-3 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Lauchstange
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 l Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 100 g Datteln ohne Stein
  • 150 g getrocknete Aprikosen ohne Stein und ungeschwefelt
  • 1/2 TL Ras el Hanout
  • 1 Bio-Limette (Schale und Saft)
  • evtl. 2 TL Speisestärke             

 Was ihr dafür tun müsst:      

  • Pinienkerne in einer gusseisernen Pfanne mit hohem Rand oder einem Bräter bei mittlerer Hitze ohne Fett goldbraun rösten. 
  • Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden. 
  • Gemüse putzen, waschen und grob würfeln. 
  • Zwiebeln schälen und fein würfeln. 
  • Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. 
  • Lauch halbieren, gut waschen und in Streifen schneiden. 
  • Geröstete Pinienkerne in eine Schale füllen und bis zum Schluss zur Seite stellen. 
  • 4 EL Öl in der Pfanne erhitzen. 
  • Das Fleisch in Portionen darin von allen Seiten anbraten und zur Seite schieben. 
  • Im Bratfett Zwiebeln, Knoblauch und das Gemüse anschmoren. 
  • Mit dem Fleisch mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Brühe angießen. 
  • Einmal aufkochen und bei kleiner Hitze in der geschlossenen Pfanne max. eine Stunde leicht köcheln lassen. 
  • Datteln und Aprikosen in feine Streifen schneiden und nach einer halben Stunde Schmorzeit zum Fleisch geben. 
  • Mit der Schale einer Limette, wenig Limettensaft und Ras el Hanout würzen und pikant abschmecken. 
  • Nach Geschmack zur weiteren Bindung aufkochen und kalt angerührte Speisestärke unterrühren. Noch einmal eine Minute kochen lassen. Die Pinienkerne unterheben.
  • Mit Kartoffelmuffins, kleinen Rosmarin-Kartoffeln oder Fladenbrot servieren.


Guten Appetit!

Was sind aktuell eure Lieblingsrezepte? Schickt sie uns gerne per E-Mail an kochstudio@evm.de.