KOBLENZ/MÜLHEIM-KÄRLICH. Der evm-Cup geht in eine neue Runde – und bleibt damit das größte Jugend-Handballturnier der Region. Auch in diesem Jahr treten wieder 20 D- und E-Jugendmannschaften in den Endrunden gegeneinander an, um sich den begehrten Pokal in ihren jeweiligen Konkurrenzen zu sichern. Insgesamt haben sich auch in diesem Jahr 52 Mannschaften für die Qualifikationsspiele im Vorfeld angemeldet. Das große Finale findet nun am Sonntag, den 24. August, in den Sporthallen des Schul- und Sportzentrums in Mülheim-Kärlich statt. Ab 10:00 Uhr sind Zuschauer und Zuschauerinnen herzlich eingeladen, die jungen Talente lautstark zu unterstützen.
Ausgerichtet wird der evm-Cup vom Handballverband Rheinland (HVR) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Gastgeber ist die Spielgemeinschaft Handball Mülheim-Urmitz. „Der evm-Cup ist für uns jedes Jahr ein echtes Highlight im Jugendbereich“, betont HVR-Geschäftsstellenleiter Matthias Lorenz. „Er bietet nicht nur spannende Spiele, sondern auch die Möglichkeit, den Austausch zwischen Vereinen und Spielern zu fördern. Für unsere Verbandstrainer ist das Turnier zudem eine wichtige Plattform zur Sichtung junger Talente“, ergänzt Lorenz weiter.
Auch abseits des Spielfelds ist für Unterhaltung gesorgt: Die evm sorgt mit einem bunten Rahmenprogramm für Spaß und Spannung bei Groß und Klein. „Als regionales Energie- und Dienstleistungsunternehmen liegen uns Vereins- und Nachwuchsförderung besonders am Herzen“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Deshalb freuen wir uns sehr, auch 2025 wieder Partner und Namensgeber dieses tollen Events zu sein und den Sport in der Region zu unterstützen.“ Eltern, Geschwister, Freunde und Handballbegeisterte aller Art sind herzlich eingeladen, Teil dieses sportlichen Familienfests zu werden.