KOBLENZ. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.
Erfolgreiche Ausbildung mit Bestnoten
Für besondere Leistungen gab es in diesem Jahr gleich mehrere Highlights: Ricarda Gottschling wurde an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft (BBSW) in Koblenz im Rahmen der „Besten-Ehrung“ für ihren hervorragenden Notendurchschnitt ausgezeichnet. Elias Höfer und Elisa Rausch legten ihre Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit der Note „Sehr gut“ ab und das, obwohl beide ihre Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt haben. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind: Elisa Rausch (Elektronikerin für Betriebstechnik), Ricarda Gottschling (Industriekauffrau), Julia Knappe (Industriekauffrau), Laura Fast (Industriekauffrau), Caroline Ohlig (Industriekauffrau), Tim Treidy (Kaufmann für Dialogmarketing), Elias Höfer (Elektroniker für Betriebstechnik), Henri Jacquemin (Metallbauer für Konstruktionstechnik), Alexander Goedert (IT-Systemelektroniker) und Lionel Rademacher (Fachinformatiker für Systemintegration).
Erfolgreicher Ausbildungsstart 2025
Während die ausgelernten Azubis in ihrem Arbeitsalltag schon fest etabliert sind, starteten zum 1. September 2025 21 neue Auszubildende in der evm-Gruppe. Für sie hat die Reise in die Berufswelt erst begonnen. Damit bildet die evm-Gruppe derzeit rund 60 Auszubildende in zehn verschiedenen Berufen aus, begleitet von etwa 60 Ausbildungsbeauftragten. Die Unternehmensgruppe gehört damit zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. „Wir bieten unserem Nachwuchs eine hochwertige, praxisnahe Ausbildung und ermöglichen Einblicke in viele Bereiche unseres Unternehmens. So können wir gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung in der Region aktiv mitgestalten“, betont Eva Hoffend.
Freie Ausbildungsplätze für 2026
Für alle, die sich nun auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle begeben, hat die evm-Gruppe gute Nachrichten: Auch für das Jahr 2026 werden wieder viele Azubis gesucht. Weitere Informationen dazu finden sich unter www.evm.de/karriere.