SIMMERN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Schönstatt-Patres International e.V. gehen gemeinsam den Weg in Richtung Nachhaltigkeit. Auf dem Dach des internationalen Zentralhauses auf Berg Sion in Simmern im Westerwald hat die evm im Auftrag des Vereins eine Solaranlage montiert, die zukünftig eigenen Ökostrom für die Einrichtung produzieren wird. Montiert wurde die Anlage von der evm Service GmbH, dem eigenen Handwerksbetrieb der evm. „Wir freuen uns, dieses Projekt mit den Schönstatt-Patres umsetzen zu können“, sagt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. „Als starker Partner aus der Region setzen wir uns dafür ein, die Energiewende im nördlichen Rheinland-Pfalz voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu bieten.“

Die Solaranlage besteht aus 225 Modulen und verfügt über einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 22,1 kW. Mit einer Gesamtleistung von 95,62 kWp wird ein jährlicher Energieertrag von rund 84.000 kWh erwartet. Dieser reicht aus, um den Strombedarf des Leitungs- und Ausbildungshauses zu decken. Zusätzlich wurden zwei Wallboxen installiert, die den Besucherinnen und Besuchern des Hauses zur Verfügung stehen. „Die Installation der Solaranlage und der Wallboxen auf Berg Sion ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken zu fördern. Wir danken der evm für ihre Unterstützung und Expertise sowie für den reibungslosen Ablauf“, erklärt Francisco Sobral, Pressesprecher der internationalen Leitung der Schönstatt-Patres.
Mit diesem Projekt setzen die evm und die Schönstatt-Patres ein klares Zeichen für die Zukunft und zeigen, wie regionale Partnerschaften die Energiewende und Nachhaltigkeit vorantreiben können.