GÜLS. Die Beleuchtung im Heimatmuseum Güls, das in der Alten Schule im Herzen des Koblenzer Stadtteils seinen Sitz hat, ist in die Jahre gekommen. Seit vielen Jahrzehnten im Betrieb, setzen die betagten Leuchten die Museumsräume nicht mehr ins rechte Licht. Und das ausgerechnet vor der wichtigen Ausstellung zum 1250-jährigen Jubiläum von Güls 2025. Da kommt die Initiative von Hubertus Hacke, der sich für das Gülser Museum engagiert, genau zum richtigen Zeitpunkt. Im Rahmen des Förderprogramms „evm mit Herz“ unterstützt sein Arbeitgeber, die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), seinen Einsatz für die Kultur für alle im Ort mit einem Beitrag in Höhe von 1.000 Euro. Mit ihrer Aktion „evm mit Herz“ unterstützt das Unternehmen das soziale Engagement ihrer Mitarbeitenden. Denn sie sind in der Region zu Hause und zeigen dies auch. Viele wollen in ihrem Umfeld auch persönlich etwas zur Lebensqualität beitragen. Und weil soziale Projekte meist finanzielle Unterstützung benötigen, hilft das kommunale Unternehmen, dass die Projekte ihrer Mitarbeitenden auch umgesetzt werden können.
Das Geld fließt in die Finanzierung kunstschonender und energieeffizienter LED-Leuchten. Über einen weiteren Vorteil dieser neuen Beleuchtung freut sich der Museumsverein sehr: Sie lässt sich vom Weitwinkel bis zum Spotlight, also punktgenau, auf die Exponate ausrichten.
So erstrahlt die aktuelle Ausstellung pünktlich zum 1250-jährigen Jubiläum von Güls „Zeitfaden · Güls · 1250“ (läuft noch bis 22. Februar 2026) in hellem Licht, und zwar immer sonntags von 14 bis 17 Uhr und bei allen Veranstaltungen im Begleitprogramm. Auch der Vorstand des Museumsvereins strahlt und heißt alle willkommen, die in die spannende Geschichte von Güls eintauchen möchten; der Eintritt ist frei.