KOBLENZ. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erweitert ihre etablierte Veranstaltungsreihe „Querbeet“ um ein neues Format: das Querbeet-Forum. Den Auftakt bildet am 18. September um 19 Uhr die Veranstaltung „Smart Home & KI – Chancen nutzen, Risiken verstehen“ im evm-Kundenzentrum Koblenz.
In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnen Smart-Home-Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) stetig an Bedeutung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Die evm greift diese Entwicklungen auf und bietet mit dem neuen Forum eine Plattform für Information und Austausch. In der neuen Veranstaltungsreihe erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Fachvorträge von ausgewählten Experten zu verschiedensten Themen. „Wir freuen uns sehr über unser neues Veranstaltungsformat. Das Forum ergänzt das bestehende Querbeet-Portfolio unserer Veranstaltungen ideal und bietet Raum für vertiefende Diskussionen“, berichtet Nicole Schröder, Veranstaltungsmanagerin der evm. Für den Auftakt konnte die evm zwei ausgewiesene Experten gewinnen: Christoph Krause, Digital-Stratege und KI-Praktiker der Handwerkskammer, sowie Immanuel Bär, Co-Founder der ProSec GmbH. Die Referenten zeigen praxisnah, wie moderne Smart-Home-Systeme funktionieren, welche Rolle KI dabei spielt und wie sich Risiken wie Hackerangriffe minimieren lassen. „Mit Christoph Krause und Immanuel Bär konnten wir zwei absolute Experten auf dem Gebiet der KI und Cybersecurity gewinnen. Ob Laie oder Technik-Fan: alle erhalten an diesem Abend wertvolle Einblicke und konkrete Tipps für den sicheren Umgang mit smarten Technologien“, so Schröder weiter.
Die Veranstaltung dauert rund zwei Stunden. Tickets sind unter www.querbeet.live erhältlich. evm-Kundinnen und -Kunden profitieren vom Entdecker-Bonus, der Vorteilsplattform der evm, und erhalten drei Euro Rabatt auf den regulären Ticketpreis von 15 Euro.