KOBLENZ. In der Region sind immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge unterwegs. Das spürt auch die Energieversorgung Mittelrhein (evm): „Bei unseren öffentlichen Ladestationen verzeichnen wir ein rasantes Wachstum“, berichtet evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. Die Zahl der Ladevorgänge hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt: Insgesamt rund 60.595-mal standen Fahrzeuge an einer der 208 Ladepunkte, die die evm im nördlichen Rheinland-Pfalz betreibt.
Entsprechend hat sich auch das Ladevolumen in etwa verdoppelt: Gingen an den evm-Stationen 2023 noch 640,29 MWh durch die Leitungen, waren in im zurückliegenden Jahr bereits rund 1.330,95 MWh. „Das zeigt, dass wir mit unserer Strategie des bedarfsgerechten Ausbaus richtig liegen“, kommentiert Marcelo Peerenboom. Allein im zurückliegenden Jahr hat die evm 50 neue Ladepunkte in Betrieb genommen. Auch für das neue Jahr hat der regionale Energieversorger etliche Projekte in der Pipeline, um das öffentliche Ladenetz konsequent weiter auszubauen. Rund 60 neue Ladepunkte sind in Planung. Kürzlich wurden bereits Ladepunkte auf dem Kirchplatz in Bendorf und in der Kurfürstenstraße und der Franz-Weis-Straße in Koblenz in Betrieb genommen. In Polch in der Robert-Koch-Straße und in Selters vor dem Aldi und Rewe Markt können E-Auto-Besitzer ihre Fahrzeuge nun ebenfalls laden.
evm senkt Adhoc-Ladepreise
Der Energieversorger senkt die Preise an ihren öffentlichen Ladestationen. So kostet das Adhoc-Laden an den DC-Ladepunkten ab sofort 59 ct/kWh. Die kostenfreie Standzeit beträgt 60 Minuten. Danach kommt eine Gebühr von 10 Cent pro Minute hinzu. An den AC-Ladepunkten kostet der Ladevorgang 49 ct/kWh. Hier erhöht sich der Preis ab der 261 Minute um 10 Cent pro Minute. In der Zeit von 22.00 bis 06.00 Uhr werden an den AC-Ladepunkten keine Standzeitgebühren erhoben. So können Anwohner ihr E-Auto auch über Nacht stehen lassen. Für das Adhoc-Laden wird keine Ladekarte eines Mobilitätsanbieters benötigt. Durch das Scannen eines QR-Codes, der an allen Säulen aufgebracht ist, oder durch die Nutzung der Bezahlterminals, kann der Ladevorgang gestartet und bezahlt werden.