BENDORF. Wie kann die Wärmeversorgung der Zukunft in Bendorf aussehen? Welche Wärmequellen sind nutzbar, welche eher nicht? Antworten auf diese und weitere Fragen wird die Kommunale Wärmeplanung liefern, die die Energieversorgung Mittelrhein (evm) derzeit im Auftrag der Stadt Bendorf und mit Unterstützung des Beratungsunternehmens endura kommunal erarbeitet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über den Stand der kommunalen Wärmeplanung in Bendorf im Rahmen einer Informationsveranstaltung informieren. Zu dieser lädt die Stadt gemeinsam mit dem Projektteam für Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr in der Stadthalle, An der Seilerbahn 1, ein. Die Projektverantwortlichen stellen dar, wie sie konkret vorgehen, um die Wärmewendestrategie für Bendorf zu erstellen. Der Abschlussbericht wird voraussichtlich Ende des Jahres vorliegen.
Das Programm sieht neben der Vorstellung des Projektes ausreichend Zeit vor, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen und Anmerkungen zur kommunalen Wärmeplanung für Bendorf adressieren können. Dazu stehen die Experten der evm zur Verfügung.
Weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung in Bendorf gibt es online: www.bendorf.de/waermeplanung.