Eine moderne Solaranlage kann den Großteil des Strombedarfs eines Haushalts decken. Eine vierköpfige Familie in einem Einfamilienhaus verbraucht im Schnitt rund 5.000 kWh Strom pro Jahr. Mit einer passenden Anlage lässt sich ein großer Teil davon selbst erzeugen – und je mehr Strom direkt im Haushalt genutzt wird, desto höher ist die Ersparnis.
Wer zusätzlich einen Batteriespeicher oder eine Wallbox nutzt, kann den Eigenverbrauch weiter steigern. Überschüssiger Strom wird automatisch ins Netz eingespeist – dafür gibt es aktuell eine Vergütung (Stand Juli 2025) von 7,94 Cent pro Kilowattstunde (für Anlagen bis 10 kWp).
Deine Vorteile auf einen Blick – mit uns an deiner Seite
- Langfristige Stromkostensenkung durch Eigenproduktion
- Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen
- Komplettservice aus einer Hand – von der Beratung bis zur Installation durch die evm Service GmbH
- Gratis Smart-Home-Manager im Wert von 400 Euro für intelligentes Energiemanagement
- Beitrag zum Klimaschutz durch CO₂-freie Energie
- 30 Jahre Leistungsgarantie auf Solarmodule
- Du bekommst von uns zusätzlich ein Jahr lang kostenfrei deinen Reststrom bezahlt
Alles aus einer Hand – mit der evm Service GmbH
Die evm begleitet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer auf dem Weg zur eigenen Solaranlage – von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Montage durch den eigenen Handwerksbetrieb, die evm Service GmbH. Auch eine regelmäßige Wartung ist auf Wunsch möglich.

Wer sich jetzt für Solarenergie entscheidet, profitiert doppelt: von langfristigen Einsparungen und einem starken Partner aus der Region. Beratungstermine können ganz einfach online vereinbart werden unter evm.de/1Jahr.