08.00 Uhr

Nach ihrer morgendlichen Fahrradfahrt von Wallersheim in die Koblenzer Innenstadt startet Valerie ihren Arbeitstag im Büro in der Schützenstraße. Heute steht ein Außentermin bei der Debeka an. Das Unternehmen saniert aktuell ein Gebäude energetisch. „Letzte Woche haben wir bereits den Anwendungsbereich des Energiemanagementsystems definiert und erste Ziele festgelegt“, erklärt Valerie. Für die Datenerhebung hat sie umfangreiche Excel-Listen vorbereitet, die die Grundlage für die spätere Bewertung bilden.

Valerie Schmitz am Arbeitsplatz: Mit Kopfhörern und Computermaus arbeitet sie konzentriert an ihrem Schreibtisch.

10.00 Uhr

Bevor es losgeht, prüft Valerie ihre Ausrüstung: Wärmebildkamera, Druckluftleckagesuchgerät, Sicherheitsschuhe und Helm. Danach geht sie die Checkliste für die Betriebsbegehung durch. Jeder energetische Verbraucher muss erfasst werden.

Ein Anruf kommt rein: Ein Kunde hat Fragen zum neuen Energieeffizienzgesetz. Valerie nimmt sich Zeit für eine erste Erklärung und vereinbart direkt einen Beratungstermin. „Gute Energieberatung braucht Zeit und Raum“, erklärt Valerie.

Valerie Schmitz im Büro: Mit einer Wärmebildkamera in der Hand demonstriert sie ein wichtiges Werkzeug für Energieaudits.

14.00 Uhr

Nach der Mittagspause in der Kantine geht es zum Hauptsitz der Debeka in Koblenz-Rauental. Vor Ort analysiert Valerie den Energieeinsatz und -verbrauch des Gebäudes. Mit der Wärmebildkamera spürt sie Wärmeverluste auf, identifiziert Energieflüsse und entdeckt Potenziale zur Verbesserung. Auch Druckluftleckagen werden geprüft, denn jede undichte Stelle bedeutet unnötigen Energieverbrauch und höhere Kosten.


16.00 Uhr

Zurück im Büro beginnt die Auswertung. Valerie erstellt einen Energiebericht, der als Grundlage für die Zertifizierung dient. „Mir ist wichtig, unsere Kunden mit professionellem Energiemanagement auf dem Weg zu einem aktiven Nachhaltigkeitsmanagement zu begleiten“, sagt sie. Denn Energieeffizienz ist nicht nur eine technische Aufgabe, sie prägt auch das Bild eines Unternehmens nach außen.

Valerie Schmitz bei der technischen Inspektion: Mit Tablet in der Hand prüft sie zwei rot-schwarze Geräte an einer großen metallischen Anlage.

 

Lust auf Energieeffizienz?

Wenn du dich für Themen wie Nachhaltigkeit, Technik und Beratung begeisterst, findest du bei uns spannende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
Neugierig geworden? Dann schau doch auf unserer Karriereseite vorbei: evm.de/karriere

Jetzt für den evm-Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden. Profitiere von wertvollen Tipps und entdecke tolle Angebote, mit denen du sparen kannst.

Jetzt abonnieren:

Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…
Wir verwenden Deine Daten ausschließlich zum Versand und zur Personalisierung des evm-Newsletters. Wir geben Deine Daten ausschließlich an unseren Dienstleister zum Newsletterversand weiter. In jedem Newsletter bieten wir Dir die Möglichkeit, Dein Abonnement zu kündigen. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch. Lies dazu auch unsere Datenschutzerklärung.