Mehr Effizienz, weniger Verbrauch 

Nach dem Wechsel von der Erdgasheizung zur Wärmepumpe zeigte sich schnell: Die neue Anlage arbeitet deutlich effizienter. Während bei der alten Heizung aus einem Kilowatt Energie genau ein Kilowatt Wärme entstand, nutzt die Wärmepumpe den eingesetzten Strom wesentlich effizienter. 

Die Grafik zeigt die Energiebilanz einer Wärmepumpe. Dargestellt ist ein Balkendiagramm mit stündlicher Energieauswertung. Der grüne Balken steht für den Stromverbrauch (1 kWh), der rote für die erzeugte thermische Energie (5,9 kWh). Die Darstellung verdeutlicht die hohe Effizienz der Wärmepumpe: Aus wenig Strom wird viel Wärme gewonnen.

Ein Blick in die App macht den Unterschied sichtbar:  

  • Grüner Balken = Strominput (hier 1 kWh) 
  • Roter Balken = Wärmeoutput (hier 5,9 kWh)  

 „Für denselben Energieeinsatz bekommen wir ein Vielfaches an Wärme – im Sommer sogar bis zu 9 kWh. Das ist beeindruckend“, sagt Schmitz. 

Unabhängigkeit durch Eigenstrom 

Die Wärmepumpe wird bei Familie Schmitz teilweise mit selbst erzeugtem Strom aus der Solaranlage betrieben. Das macht sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen und internationalen Lieferketten. 

„Wir produzieren einen Teil unserer Energie selbst, das gibt Sicherheit und spart Geld“, erklärt Schmitz. Auch mit Blick auf die CO₂-Steuer sieht er Vorteile. Während Gaspreise künftig steigen könnten, bleibt Strom, insbesondere selbst erzeugter, eine stabile Größe. 

Komfort trifft Technik  

Besonders zufrieden zeigt sich Schmitz mit dem Service der evm Service GmbH, dem eigenen Handwerksbetrieb der evm. Nach dem Einbau erfolgte eine individuelle Einweisung. Dabei wurde die Wärmepumpe optimal auf das Haus und die Komfortwünsche der Familie abgestimmt. 

„Die Anlage ist flexibel und lässt sich jederzeit per App anpassen, ob Temperatur, Heizzeiten oder Verbrauchsanzeige. Das macht die Steuerung einfach und transparent“, berichtet Schmitz. 

Thomas Schmitz steht vor einer modernen Heizungsanlage mit sichtbaren Rohrleitungen und einem Steuergerät, das 50 °C anzeigt. Er bedient die Anlage per Smartphone.

Fazit: Zukunftssicher und alltagstauglich 

Die Wärmepumpe hat sich im Alltag als effiziente, umweltfreundliche und komfortable Heizlösung bewährt. Für Familie Schmitz steht fest: „Der Umstieg war die richtige Entscheidung. Wir heizen nachhaltiger, unabhängiger und sparen dabei auch noch Geld“, so Schmitz. 

In einer Minute zum kostenlosen Angebot