Unser
Starterpaket für deine E-Mobilität

Wallbox kaufen, gratis Fahrtraining dazubekommen!*
Zum Angebot

Willkommen bei unseren Leistungen für deine Elektromobilität

E-Autos und E-Mobilität sind eine Säule der Energiewende. Da ist es für uns als evm klar, dass wir sie in der Region voranbringen. Und das tun wir mit Angeboten, die alle E-Mobilisten weiterbringen. Aber überzeuge dich am besten selbst!

Du würdest gerne öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos anbieten? Und du hast Platz auf deinem verkehrsgünstig gelegenen Grundstück für mindestens 4 PKW? 

Dann meld dich bei uns! 

Kostenloses Fahrtraining zu jeder evm-Wallbox

Angebot nur bis 31. Dezember 2023!

So startest du mit deinem E-Auto durch: Mit unserem Starter-Paket aus Wallbox und gratis Fahrsicherheitstraining im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring im Wert von 229 Euro.*

Mehr erfahren

Dein Rundum-sorglos-Paket: So einfach kommst du zu deiner Wallbox!

  • 1

    Wallbox aussuchen

    Wir haben verschiedene Angebote für evm-Kundinnen und -Kunden. Klick einfach hier und gelange zu den passenden Ladestationen für dich.

  • 2

    Vor-Ort-Check

    Buche den Vor-Ort-Check und wir überprüfen, wie die Installation bei dir einfach und sicher funktioniert.

    Für den E-Mobilcheck berechnen wir 200 € (brutto).

  • 3

    Angebot erhalten

    Nach dem Vor-Ort-Check bekommst du ein Installationsangebot, damit du so schnell wie möglich zu Hause dein E-Auto laden kannst.

     Erteilst du den Installationsauftrag, werden die Kosten des Checks bei der Abrechnung abgezogen. 

  • 4

    Installation und Inbetriebnahme

    Im letzten Schritt nehmen wir deine eigene „E-Tankstelle“ in Betrieb und du kannst Ökostrom für deine Mobilität nutzen.

Welche Wallbox passt zu dir?

Finde es einfach und schnell  heraus!


Zum Angebot für Kundinnen und Kunden der evm

Deine THG-Quote

Das ist der Bonus für dich und dein E-Auto. Bei uns bekommst du dafür sofort bis zu 350 Euro – einfach und schnell.

Mehr Infos

Hast du noch Fragen zum Thema E-Mobilität?

Bist du dir unsicher, welche Wallbox für dich geeignet ist oder wie genau die Installation vor Ort abläuft? Oder hast du ein paar ganz andere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!

 Sende uns eine E-Mail!

Schreib uns einfach dein Anliegen. Wir melden uns verlässlich bei dir! Die Adresse dafür: energieberatung@evm.de

Mail senden

  Ruf uns an! 

Manchmal ist ein Gespräch der beste und kürzeste Weg zu relevanten Informationen. Bitte nenne am Anfang des Gesprächs das Schlagwort „Elektromobilität“ – so landest du direkt bei unserem Beratungsteam. Unsere Nummer: +49 261 402-11111

Jetzt anrufen

  Online Videoberatung

Vom Büro oder von daheim aus informieren und mit einem Experten oder einer Expertin sprechen – auch das machen wir für dich möglich. 

Termin vereinbaren

Wichtige Fragen zum Thema E-Mobilität

  • Lohnt sich eine Wallbox für zuhause?

    Auch wenn es zunächst nach viel Geld aussieht, ist eine Investition in eine private Stromtankstelle nicht nur eine sinnvolle Sache, sondern fast schon ein absolutes Muss. Die Anschaffung lohnt sich bereits nach kurzer Zeit und man spart bei jedem weiteren Ladevorgang Geld ein. 

    Unser Unternehmensblog informiert im Artikel: "Elektroauto-Kosten: Laden an öffentlichen und privaten Ladestationen".

  • Lohnt sich der Umstieg auf ein E-Auto? 

    Auch wenn Elektroautos zunächst in der Anschaffung teurer sind, bieten sie an anderen Stellen ein enormes Sparpotenzial und sind durch großzügige Förderungen erschwinglich geworden. In unserem Unternehmensblog findest du einen ausführlichen Artikel dazu.
    Zum Artikel: "Wann lohnt sich der Umstieg auf ein E-Auto"

  • Was ist der Unterschied zwischen 11 und 22 kWh Ladeleistung?

    Je nach Fahrzeug und Ladeleistung schwankt die Ladedauer erheblich. Ja nach Modell und Anschluss lädt eine Wallbox zwischen 3,7 und 22 Kilowatt pro Stunde in den Akku. 

    Ist das Elektroauto also kleiner und kann regelmäßig in Ruhe über Nacht in der heimischen Garage aufladen, ist eine Wallbox mit einer Ladeleistung von 3,7 KW oft schon ausreichend. Wenn die Batterie größer ist und der Ladevorgang schneller erfolgen soll, wäre hingegen eine Wallbox mit 11 KW Ladeleistung oder eine Wallbox mit 22 KW empfehlenswert. 

    Eine 11-kW-Wallbox lädt bis zu 5x schneller als über eine Haushaltssteckdose. Bei einer 40-kW-Batterie sind das ca. 4 Stunden. Eine 22-kW-Wallbox lädt entsprechend bis zu 10x schneller. Die Zeitersparnis kann jedoch die Lebensdauer der Batterie negativ beeinflussen. 

    Eine eingestellte Ladeleistung von 11 kW ist für die Batterie schonender und für die meisten E-Auto-Fahrer ausreichend. Wir haben 11- und 22-kW-Wallboxen im Angebot.

  • Was kostet eine Wallbox?

    Die Kosten für eine E-Ladestation liegen je nach Bedarf und Variante zwischen 400 und 1.800 Euro. Einfache E-Ladestationen kriegt man meist schon für einen kleinen Preis. Intelligente Ladestationen mit App-Anbindung und Steuerung können dagegen teurer ausfallen.

    Für die Installation der Wallbox können zusätzliche Kosten entstehen. Deren Höhe hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort ab und variiert beispielsweise je nach Aufstellort. Für eine gängige Installation fallen schätzungsweise Zusatzkosten zwischen 500 – 2.000 Euro an. Wenn du das Paket inkl. E-Check beauftragst, erhältst du nach dem Vor-Ort-Besuch ein konkretes Angebot von uns.

    Wichtig für dich: Erteilst Du uns den Installationsauftrag, werden die Kosten des Checks bei der Abrechnung gutgeschrieben. 

    Weitere Infos: Installation deiner Montage

  • Kann ich mir mein E-Auto über die evm fördern lassen? 

    Es gibt verschiedene Förderungen für E-Autos. Bei uns kannst du die Treibhausgasminderungsquote in Anspruch nehmen. Mehr darüber erfährst du hier

  • Ist Laden zu Hause gefährlich?

    Eine ordnungsgemäß installierte und betriebene Wallbox stellt keine Gefahr für Menschen dar. So erfüllen alle gängigen Wandladestationen die europaweiten Normen für die Anwendung im privaten Umfeld. 

    Lädst du aber über eine Steckdose droht durch die Dauerbelastung schnell eine Überhitzung, die zu Brandgefahr führt. Herkömmliche Haushaltssteckdosen verfügen auch über keine Schutzeinrichtungen gegen Fehlerströme. Gegen diese Risiken schützt eine sachgerecht installierte Wallbox. Außerdem lädt die Wallbox das Elektroauto deutlich schneller auf als eine Steckdose.  


  • Werden Wallboxen gefördert? 

    Die direkte Förderung für Wallboxen durch die KfW ist nicht mehr verfügbar.
    Eine Übersicht aller aktuellen Förderungen für E-Autos findest du aber in unserem Unternehmensblog: "Förderungen für Elektroautos 2022"

Sie sind Geschäftskunde und wollen stärker auf E-Mobilität setzen? 

Auch dann haben wir sicher die passenden Lösungen für Sie. Zum Beispiel Wallboxes, aber auch komplexere Ladeinfrastrukturen, Abrechnungssysteme und mehr. Sprechen Sie uns einfach an!

Mehr erfahren

Entdecke alle Neuigkeiten zum Thema Elektromobilität

Du bist schon Besitzer eines Elektroautos oder willst es bald werden? Dann erhalte jetzt in unserem Newsletter hilfreiche Tipps rund um das Thema Elektromobilität.

Jetzt abonnieren:

Für diese Themen interessiere ich mich besonders

Weitere Informationen erhalte ich unter https://www.evm.de/datenschutz.

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Pflichtfelder aus.

*Im Aktionszeitraum vom 01.08.2023 bis zum 31.12.2023 erhalten evm-Kundinnen und -Kunden, die eine Wallbox (mit oder ohne E-Mobilcheck) der evm bestellen, einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining für E-Autos für das Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring (Wert: 229,00 Euro brutto). Voraussetzung ist ein zustande gekommener Wallbox-Kaufvertrag zwischen Kundin/Kunde und evm im Aktionszeitraum. Eine separate Auszahlung findet nicht statt. Der Versand des Gutscheins erfolgt nach Ablauf der Widerrufsfrist. Es kann nur eine Wallbox pro Kundin/Kunde gekauft werden. Veranstalter des Fahrsicherheitstrainings und Aussteller des Gutscheins ist: auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring GmbH & Co. KG, Müllenbacher Straße 2, 53520 Nürburg, Telefon: 02691 3015-0.