Du fährst E-Auto?Sichere dir 350 € THG-Quote!

Elektroauto registrieren und Sofortbonus sichern

THG-Quote – der Bonus für dein E-Auto

Die Anschaffung von E-Autos wird staatlich gefördert. Ein Mittel dafür ist die sogenannte THG-Quote.

Denn als Fahrer eines reinen Elektroautos (BEV) hilfst du aktiv mit, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren.  Mit unserem Ökostrom bist du sogar klimaneutral unterwegs. Dieses Engagement erkennt der Gesetzgeber an: über die sogenannte Treibhausgasminderungsquote.
Sie ist – vereinfacht gesagt – nichts anderes als das von dir auf jedem Kilometer gesparte CO2, das du Jahr für Jahr verkaufen kannst. Das Besondere hier: Die THG-Quote hat keinen festen Preis und wird auf dem Energiemarkt gehandelt. Deshalb brauchst du auch einen Partner wie die evm, um sie für dich zu nutzen. 


Mit der evm kannst du als E-Autofahrer bis zu 350 € Sofortbonus sichern!


Zum Sofortbonus

Förderungen für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges

Aus unserem Unternehmensblog: Welche Förderungen es gibt und was du beim Kauf eines E-Auto berücksichtigen solltest, liest du hier.



Wir beraten dich gerne zu Fördermöglichkeiten für Elektromobilität.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Pflichtfelder aus.

Häufig gestellte Fragen zur Förderung von Elektromobilität

  • Was genau ist die KfW-Förderung „Ladestation für Elektroautos – Wohngebäude“?

    Mit der Bundesförderung „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ (KfW 440) wurden Ladestationen an Stellplätzen und Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind, vom Staat mit 900 Euro gefördert. Seit dem 27. Oktober 2021 können keine neuen Zuschussanträge im Rahmen der KfW 440 „Ladestation für Elektroautos – Wohngebäude“ mehr gestellt werden. Laufende Anträge sind nicht betroffen. Mehr Informationen findest du auf der Seite der KfW-Bank.

  • Wie legt die evm die Förderhöhe zur THG-Quote fest?

    Die Förderhöhe, die wir dir dieses Jahr für die Registrierung deines E-Autos anbieten, basiert auf dem Erlös, den wir uns 2022 für die handelbare THG-Quote gesichert haben. Dieser Erlös ergibt sich durch Angebot und Nachfrage der Mineralölindustrie. Um die gesetzlich vorgeschriebenen CO2-Emmissionsminderungen zu erreichen, müssen Mineralölunternehmen THG-Quoten kaufen. Diese werden unter anderem von Energieversorgern, die vornehmlich emissionsarme Kraftstoffe in den Verkehr bringen, verkauft.

    Mit der Registrierung deines Fahrzeugscheins stellst du deine Emissionseinsparungen zur Verfügung. Die Einsparung aller registrierten Fahrzeuge können wir somit als THG-Quoten an Mineralölunternehmen verkaufen. Den daraus entstandenen Erlös je Fahrzeugschein geben wir nahezu 1:1 an dich weiter. Lediglich eine Servicepauschale, die wir durch automatisierte Prozesse sehr geringhalten können, behalten wir ein. So erhältst du nach einer intelligent gesteuerten Prüfung deiner eingereichten Daten schnellstmöglich deinen Sofortbonus ausgezahlt.

    Als dein regionaler Versorger haben wir den Markt zur THG-Quote und die Vermarktungserlöse fest im Blick. Neu ausgehandelte Vorteile geben wir ohne Umwege an dich weiter. Es lohnt sich also jährlich unsere THG-Quote zu beantragen. Noch einfacher geht das, wenn wir dich zum Thema Förderprogramme informieren können. Klicke bei der Registrierung dafür einfach zusätzlich das zweite Ankreuzfeld an.

  • Kann ich mich auch registrieren, wenn das Fahrzeug nicht auf meinen Namen zugelassen ist?

    Wir können gegenüber dem Bundesumweltamt nur Fahrzeugscheine einreichen, bei denen der Name auf deinem Fahrzeugschein mit dem auf deinem Strom- und/oder Gasvertrag übereinstimmt. Dafür ist bei der Registrierung die Angabe deiner evm-Kundennummer notwendig. Unser automatisierter Prozess prüft im Anschluss unter anderem die Übereinstimmung der Namen. Nur bei gleichen Namen kann eine positive Prüfung und somit Auszahlung des Sofortbonus gewährleistet werden.

Hast du noch Fragen zum Thema E-Mobilität?

Bist du dir unsicher, welche Wallbox für dich geeignet ist oder wie genau die Installation vor Ort abläuft? Oder hast du ein paar ganz andere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!

 Sende uns eine E-Mail!

Schreib uns einfach dein Anliegen. Wir melden uns verlässlich bei dir! Die Adresse dafür: energieberatung@evm.de

Mail senden

  Ruf uns an! 

Manchmal ist ein Gespräch der beste und kürzeste Weg zu relevanten Informationen. Bitte nenne am Anfang des Gesprächs das Schlagwort „Elektromobilität“ – so landest du direkt bei unserem Beratungsteam. Unsere Nummer: +49 261 402-11111

Jetzt anrufen

  Online Videoberatung

Vom Büro oder von daheim aus informieren und mit einem Experten oder einer Expertin sprechen – auch das machen wir für dich möglich. 

Termin vereinbaren

Unsere Lösungen für deine Elektromobilität im Überblick

Unser Wallbox-Angebot für evm-Kunden

Wir bieten Kundinnen und Kunden Wallboxen zu vergünstigten Konditionen an.

Mehr erfahren

THG-Quote, der Bonus für E-Auto-Besitzer 

Als evm-Kunde bzw. -Kundin kannst du zusätzlich von der THG-Quote profitieren: Sicher dir bis zu 350 Euro Extra-Bonus für dein E-Auto!

Mehr erfahren

Das könnte dich auch interessieren

So funktioniert ein Elektroauto 

Auf den ersten Blick lassen sich E-Autos wohl von außen kaum von einem herkömmlichen Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor unterscheiden.

Mehr erfahren

Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Region 

Hier kannst du alle verfügbaren öffentlichen Ladestationen einsehen oder dir direkt die mobile App downloaden. 

Mehr erfahren

Mach dich unabhängig mit einer eigenen Solaranlage

Ein unschlagbares Team. Kombiniere deine neue Solaranlage mit einer Wallbox und mach dich unabhängig.

Mehr erfahren