evm Handwerker montieren eine Solaranlage auf ein Dach.

Montage und Installation von der evm Service GmbH

Profis aus der Region

Zum Angebot für deine Solaranlage

Professioneller Aufbau deiner Photovoltaik-Anlage vom Handwerksbetrieb aus der Region

Bei der evm wird die Installation deiner Solaranlage von unserem eigenen Handwerksbetrieb, der evm Service GmbH, durchgeführt. So garantieren wir einen reibungslosen, sicheren und professionellen Aufbau, der nach dem aktuellen Stand der Technik erfolgt.

Alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Installation. Unsere erfahrenen Handwerker sorgen dafür, dass jeder Schritt sorgfältig und effizient umgesetzt wird. Du kannst dich als Kunde entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass wir deine Solaranlage mit höchster Sorgfalt und Fachkompetenz installieren.

Deine Vorteile mit der evm 


Installiert von Fachexperten


Alles aus einer Hand


Aus der Region

So arbeiten wir:

Was passiert eigentlich, wenn eine neue Solaranlage installiert wird? Damit du das besser einschätzen kannst, zeigen wir dir hier, wie wir arbeiten. Wir haben den Einbau einer Solaranlage und einer Wärmepumpe bei unserem Kunden begleitet. So sieht es aus, wenn wir im Keller und auf dem Dach eine neue PV-Anlage und Wärmepumpe montieren. 

Installation PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus

Tag 1:

Unser Team trifft beim Kunden ein. Wir demontieren das alte Heizsystem und verladen die Teile, um sie anschließend fachgerecht zu entsorgen. Unsere Solarexperten kümmern sich gleichzeitig auf dem Dach um die Vorbereitungen für die Installation der Solaranlage.

Auf ein Dach wird eine Solaranlage installiert

Tag 2:

Ein Teil der Kollegen montiert die Außeneinheit der Wärmepumpe. Die anderen kümmern sich um die Montage der Solarmodule auf dem Garagendach.

Ein evm Handwerker steht in einem Keller und arbeitet an einem Rohr.

Tag 3 und 4: 

Jetzt geht es wieder nach drinnen. Im Keller werden die Wärmepumpe und der Batteriespeicher montiert. Unsere Spezialisten stellen alle Verbindungen her, isolieren die Rohre und nehmen die Anlage in Betrieb. Unser Kunde erhält eine ausführliche Einweisung in die wichtigsten Funktionen seiner neuen Anlage.

Installation PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus

Tag 1:

Unser Team trifft beim Kunden ein. Wir demontieren das alte Heizsystem und verladen die Teile, um sie anschließend fachgerecht zu entsorgen. Unsere Solarexperten kümmern sich gleichzeitig auf dem Dach um die Vorbereitungen für die Installation der Solaranlage.

Tag 2:

Ein Teil der Kollegen montiert die Außeneinheit der Wärmepumpe. Die anderen kümmern sich um die Montage der Solarmodule auf dem Garagendach.

Auf ein Dach wird eine Solaranlage installiert
Ein evm Handwerker steht in einem Keller und arbeitet an einem Rohr.

Tag 3 und 4: 

Jetzt geht es wieder nach drinnen. Im Keller werden die Wärmepumpe und der Batteriespeicher montiert. Unsere Spezialisten stellen alle Verbindungen her, isolieren die Rohre und nehmen die Anlage in Betrieb. Unser Kunde erhält eine ausführliche Einweisung in die wichtigsten Funktionen seiner neuen Anlage.

Unser regionaler Handwerkbetrieb - die evm Service GmbH

Dein regionaler Handwerks-Fachbetrieb für Solar und Heizung

Bei der evm Service GmbH setzen wir auf erstklassige Handwerksqualität und einen kompetenten Rundum-Service. Wenn du einen zuverlässigen Fachbetrieb für Solaranlagen, Heizsysteme und Klimatechnik aus der Region suchst: Hier bist du richtig. 

Von der ersten Beratung über die Installation bis zur Wartung der Solaranlage sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf. Du erhältst digital ein klares und verständliches Angebot und einen Ordner mit der umfassenden Dokumentation zu deiner Anlage. Auf die termingerechte Installation kannst du dich verlassen und die Anmeldung deiner Anlage beim Netzbetreiber übernehmen wir gerne.

Nach der Fertigstellung deiner Anlage sind wir natürlich weiter für dich da – immer in der Nähe und mit persönlichem Ansprechpartner. Wir begleiten dich auf deinen Weg zu einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung. Mit Engagement und Erfahrung, auf die du jederzeit vertrauen kannst.  

Mehr Infos zur evm Service GmbH

Team der evm Service GmbH

FAQ 

Planung, Installation & Wartung

Handwerker reicht PV-Panel aufs Dach


Wir bieten dir maßgeschneiderte Solaranlagen, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser erfahrenes Team berät dich umfassend und plant jede Anlage nach deinen Wünschen. Der Einbau erfolgt durch unseren eigenen regionalen Handwerks-Fachbetrieb, der höchste Qualität und Zuverlässigkeit garantiert.

direkt zum Angebot

  • Wie wird die Solaranlage eingebaut?

    Der Einbau einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erfolgt in mehreren Schritten. Alle werden von den Fachleuten unseres eigenen Handwerks-Fachbetriebs, der evm Service GmbH durchgeführt werden.


    1. Montage der Solarmodule auf dem Dach.
    2. Anschluss des Wechselrichters. Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, den du für dein Hausstromnetz brauchst.
    3. Verkabelung der Module mit dem Wechselrichter und deinem Hausstromnetz. So kannst du deinen Strom selbst nutzen oder ins öffentliche Netz einspeisen.
    4. Installation des Einspeisezählers. Er misst genau, wie viel Strom du ins öffentliche Netz einspeist.
    5. Inbetriebnahme und Prüfung.
    6. Abschließend muss die Solaranlage noch beim Netzbetreiber angemeldet werden.
  • Muss meine Solaranlage gewartet werden?

    Ja, wir empfehlen dir, deine Solaranlage alle vier Jahre im Rahmen unseres Wartungsvertrag von uns oder einem anderen Fachpartner überprüfen zu lassen. So kannst du sicherstellen, dass sie auf Dauer sicher und effizient arbeitet. 

    Der Leistungsumfang der Wartung und Inspektion umfasst folgende Tätigkeiten:


    • Überprüfung und Auswertung detaillierter Daten und Messwerte der Gesamtanlage sowie einzelner Wechselrichter.
    • Analyse von Protokolldaten und Störmeldungen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Optimierungen vornehmen zu können. 
    • Sichtkontrolle der Anlage und Schutzeinrichtungen auf Verschmutzung.
    • Überprüfung der Unterkonstruktion auf Stabilität und Sicherheit.
    • Kontrolle auf mechanische Beschädigungen.
    • Überprüfung der Betriebsstatusanzeige des Wechselrichters.
    • Prüfung der Sicherheitseinrichtungen und deren Funktionalität.
    • Erstellung einer Mängel- und Beratungsliste zur Dokumentation und weiteren Vorgehensweise.
    • Reinigung von Wechselrichter, Schaltanlage und Trafostation.
    • Erdungsmessung, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.

    Mit der regelmäßigen Wartung kannst du sicher sein, dass deine Solaranlage effizient arbeitet und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

  • Welche Kosten entstehen bei der Installation der PV-Anlage?

    Unser evm-Angebot umfasst neben den Solarmodulen alle weiteren Kosten, die mit der Installation deiner PV-Anlage verbunden sind. Dazu gehören die Kosten für den Wechselrichter sowie die Verkabelung, die deine Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem Hausstromnetz verbinden. Auch das Montagesystem, das die Module sicher auf dem Dach hält, ist im Angebot enthalten. Ebenfalls inklusive sind Kleinteile und Zubehör, die für die Installation benötigt werden. Im Angebot enthalten sind auch Arbeitskosten für die Installation durch unsere Fachleute von der evm Service GmbH, ebenso wie die Inbetriebnahme und die Tests der Anlage. Schließlich übernehmen wir auch die Anmeldung der PV-Anlage beim Netzbetreiber, um die Einspeisevergütung zu sichern. Mit unserem Angebot erhältst du eine transparente Übersicht über alle Kosten, die bei der Installation deiner PV-Anlage anfallen.

  • Welche Lieferzeit hat eine PV-Anlage bei der evm?

    Ab Beauftragung ist die Solaranlage innerhalb von 2 Monaten bei dir auf dem Dach um im Keller angeschlossen. Das garantieren wir dir.

  • Wenn ich die Solaranlage bei der evm gekauft habe, kann ich dann ein Rundum-sorglos-Paket buchen? Was ist darin enthalten?

    Wenn du die Anlage bei uns gekauft hast, kannst du gerne unser Rundum-sorglos-Paket buchen. Damit bekommst du alles, um die Effizienz und Sicherheit deiner Solaranlage langfristig zu gewährleisten. Dies alles ist im Rundum-sorglos-Paket enthalten:


    • Wartung alle vier Jahre: Regelmäßige Überprüfung deiner Anlage durch unsere Fachpartner.
      • Überprüfung und Auswertung detaillierter Daten und Messwerte der Gesamtanlage sowie einzelner Wechselrichter.
      • Analyse von Protokolldaten und Störmeldungen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Optimierungen vornehmen zu können.
      • Sichtkontrolle der Anlage und Schutzeinrichtungen auf Verschmutzung.
      • Überprüfung der Unterkonstruktion auf Stabilität und Sicherheit.
      • Kontrolle auf mechanische Beschädigungen.
      • Überprüfung der Betriebsstatusanzeige des Wechselrichters.
      • Prüfung der Sicherheitseinrichtungen und deren Funktionalität.
      • Erstellung einer Mängel- und Beratungsliste zur Dokumentation und weiteren Vorgehensweise.
      • Reinigung von Wechselrichter, Schaltanlage und Trafostation.
      • Erdungsmessung, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten

    Mit unserem Rundum-sorglos-Paket bist du sicher, dass deine Solaranlage optimal betreut wird und du dich um nichts kümmern musst.

  • Was passiert, wenn es einmal zur Störung der Photovoltaikanlage kommen sollte?

    Wenn du deine Solaranlage bei der evm mietest, kümmern wir uns für die gesamte Mietdauer, also 18 Jahre lang, um alles. Wir installieren die Photovoltaikanlage, warten sie, kümmern uns bei Störungen um Abhilfe und haben die Anlage auch für dich versichert.

  • Muss ich meine Photovoltaik-Anlage und meinen Speicher beim Netzbetreiber anmelden?

    Innerhalb von vier Wochen nach der Installation musst du deine Solaranlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur unter www.marktstammdatenregister.de/MaStR anmelden, um die Einspeisevergütung zu erhalten. Nach §14a EnWG müssen steuerbare Verbrauchseinrichtungen, zu denen Wallbox und Speicher neben Wärmepumpen und Klimageräten zählen, steuerbar gemacht und die Inbetriebnahme bei deinem Netzbetreiber gemeldet werden. Dann kannst du im Gegenzug von vergünstigten Netzentgelten profitieren. Alle Infos zu §14a EnWG findest du hier. Falls dein Netzbetreiber die Energienetze Mittelrhein ist und du mehr zu den technischen Details wissen möchtest, klicke hier.

  • Anmeldung von Wallbox und Batteriespeicher beim Netzbetreiber

    Nach §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen, zu denen unter anderem Wallboxen, Speicher, Wärmepumpen und Klimageräte gehören, steuerbar zu machen. Zudem ist es erforderlich, die Inbetriebnahme dieser Geräte bei deinem Netzbetreiber zu melden. Im Gegenzug kannst du von reduzierten Netzentgelten profitieren. Weitere Informationen zu §14a EnWG findest du hier. Wenn dein Netzbetreiber die Energienetze Mittelrhein ist und du mehr über die technischen Details erfahren möchtest, klicke hier.

Weitere Informationen zu Planung, Installation & Wartung findest du in unserem Blog

Eine Informationsbroschüre über Solaranlagen liegt aufgeklappt auf einem Holztisch. Eine Person mit orangenem evm-Stift zeigt auf die Broschüre.

In 6 Schritten zur eigenen Solaranlage

Du hast Dich für eine Solaranlage entschieden, willst aber wissen, was in nächster Zeit auf Dich zukommt? Was steht nach Vertragsabschluss und Installation der Anlage noch an? In diesem Artikel haben wir das weitere Vorgehen Schritt für Schritt für Dich zusammengefasst.

Mehr erfahren
Ein Garten mit grünem Rasen. Eine Person mäht den Rasen, während zwei Kinder spielen. Auf der Terrasse stehen ein Tisch und Stühle, daneben ein Haus mit Solarpanelen auf dem Dach.

Vorteile einer PV-Anlage

Was sind die Vorteile einer PV-Anlage? Eine PV-Anlage produziert das ganze Jahr grünen Strom und mindert Deine Stromkosten, weil Du weniger Strom zukaufen musst. Somit wirst Du unabhängig von den steigenden Stromkosten am Markt.

Mehr erfahren
Die Solaranlage wird installiert.

Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage hat eine lange Lebensdauer. Bei guter Wartung sind bis zu 40 Jahre drin. Allerdings bekommst Du nur für 20 Jahre die vollständige Einspeisevergütung. Wie es danach weitergeht, verraten wir Dir hier.

Mehr erfahren
* Garantiert vier Wochen nach Vertragsunterschrift auf deinem Dach.