Wärmepumpe: Effiziente Lösung auch im Mehrfamilienhaus

Unterhaltung zwischen Personen

Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

KOBLENZ. Wärmepumpen sind nicht nur in Einfamilienhäusern eine gute Wahl. Auch für Mehrfamilienhäuser gibt es gute Lösungen auf Wärmepumpenbasis. Das hat jetzt die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) mit einem wegweisenden Projekt im Koblenzer Stadtteil Südliche Vorstadt unter Beweis gestellt: Wärmepumpen können auch in komplexeren Umgebungen effizient eingesetzt werden. „Konkret handelt es sich um eine Wärmepumpe mit einer Leistung von 40 Kilowatt, die auf einem Parkdeck eines Mehrfamilienhauses mit 14 Wohneinheiten und Gewerbefläche installiert wurde“, sagt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

Effizient und nachhaltig
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energie- und Wärmewende. Sie nutzen die Umweltwärme aus Luft, Erdreich oder Grundwasser, um Gebäude zu beheizen und Warmwasser zu erzeugen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen sind Wärmepumpen äußerst effizient und klimafreundlich. Die evm-Gruppe setzt bei ihrem Projekt in Koblenz auf eine innovative Hybridheizungsanlage, die einen Heizkessel und eine Wärmepumpe kombiniert, um eine optimale Energieausnutzung zu erreichen. Peerenboom erklärt: „Damit hat die Wärmepumpe beste Voraussetzungen, höchst effizient zu arbeiten.“ Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um die größte Wärmepumpe, die die evm-Gruppe bisher projektiert hat.

Als Einbauort dient das Parkdeck des Gebäudes. Das Aufstellen bot einige besondere Herausforderungen. Die enge Straße erforderte einen präzisen Einsatz des Autokrans, um das Gerät sicher auf dem Parkdeck zu platzieren. Zudem befanden sich die Bahngleise mit Oberleitungen direkt neben dem Aufstellort des Krans. „Die hochprofessionellen Kranfahrer meisterten diese Herausforderungen souverän und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Sicher an ihrem Aufstellort angekommen, kann die Wärmepumpe zeitnah in Betrieb gehen“, sagt der Unternehmenssprecher abschließend.