Immer mehr E-Autos an evm-Ladestationen | evm Blog

Naheliegend: 
Heizung und Solar 
von deiner evm.

Dein Partner aus der Region

Immer mehr E-Autos sind in unserer Region unterwegs und sie laden immer öfter bei uns. 2024 wurden unsere öffentlichen Ladestationen über 60.000-mal genutzt – fast doppelt so oft wie im Vorjahr. Entsprechend hat sich auch das Ladevolumen in etwa verdoppelt: Gingen an den evm-Stationen 2023 noch 640,29 MWh durch die Leitungen, waren in im zurückliegenden Jahr bereits rund 1.330,95 MWh. Das unterstreicht auch das Kraftfahrt-Bundesamt. Noch nie wurden in der ersten Hälfte eines Jahres so viele E-Autos zugelassen wie von Januar bis Juni 2025. 248.726 Autos mit einem rein batterieelektrischen Antrieb wurden neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil von 17,7 % aller Neuzulassungen. Rechnet man noch Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge hinzu, kommt man auf 387.674 Zulassungen, was einem Anteil von 27,6 Prozent der neu zugelassenen Pkw entspricht. 


Wilfried Hoefer, Geschäftsführer der Bäckerei Hoefer, und Christopher Dold von der evm feuen sich über die neue Schnellladesäule in Polch


 

Ladeinfrastruktur in der Region wächst

Das zeigt, dass wir mit unserer Strategie des bedarfsgerechten Ausbaus richtig liegen. Insgesamt 208 öffentliche Ladesäulen betreiben wir im nördlichen Rheinland-Pfalz. Im zurückliegenden Jahr haben wir 50 neue Ladepunkte in Betrieb genommen. Auch für dieses Jahr sind etliche Projekte in der Pipeline, um das öffentliche Ladenetz konsequent weiter auszubauen. Rund 60 neue Ladepunkte sind in Planung.  

Folgende Ladepunkte wurden kürzlich in Betrieb genommen: 

  • Auf dem Kirchplatz in Bendorf können E-Auto-Fahrer ihr Elektrofahrzeug an insgesamt vier AC-Ladepunkten laden. Das Besondere: Die Stadt Bendorf erhebt während der ausgewiesenen Ladezeit keine Parkgebühr. 
  • Bei der Bäckerei Hoefer in der Robert-Koch-Straße in Polch können Besucher ihre Fahrzeuge an vier Schnellladepunkten aufladen. Auch an den Koblenzer-Standorten in der Ferdinand-Sauerbruch-Straße 36 und Am Metternicher Bahnhof 11 wurden Ladesäulen errichtet.  
  • Weitere neue Ladepunkte findest du z.B. in der Kurfürstenstraße und Franz-Weis-Straße in Koblenz 
  • Bei Aldi und Rewe in Selters 
Bendorfs Bürgermeister Christoph Mohr nahm gemeinsam mit Christopher Dold von der evm die neuen Ladesäulen am Kirchplatz in Bendorf in Betrieb