Manchmal sind es die kleinen Momente, die ein ganzes Jahr prägen: Das gemeinsame Ausstechen, Lachen, Kleckern – und natürlich der Duft frisch gebackener Plätzchen.
Genau solche Momente gab es auch in diesem Jahr wieder im Kundenzentrum Koblenz, als die evm zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV) die Kinder aus den Jugendfeuerwehren Koblenz-Arzheim und Horchheim zum großen Backevent eingeladen hat.
Was im letzten Jahr als Aktion im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem LFV gestartet ist, hat sich inzwischen zu einer kleinen Tradition entwickelt. Und wie das mit guten Traditionen so ist: Die Kinder wollten unbedingt wiederkommen. Und sie kamen – voller Vorfreude und mit ordentlich Energie im Gepäck.
Gemeinsam Teig kneten, ausrollen, ausstechen

Mit orangenen evm-Schürzen, noch sauberen Händen und einer großen Portion Tatendrang ging es los. Unter Anleitung unseres Teams wurden Mehl, Zucker und Butter zu Teig verarbeitet, der kurz darauf auf der Arbeitsfläche lag – bereit für Ausstechformen aller Art.
Die Kinder probierten, diskutierten über die besten Formen, halfen einander – und hatten sichtbar Spaß daran, Teigreste abzukratzen oder unabsichtlich besonders kreative Plätzchen entstehen zu lassen. Die Bilder sprechen für sich:
Gemeinschaft, Lachen und ein bisschen Chaos – aber genau das macht solche Momente wertvoll.
Backen als Erlebnis – und als Wertschätzung
Für die evm ist das Backevent mehr als ein weihnachtlicher Programmpunkt. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den jungen Mitgliedern der Feuerwehrfamilie, die schon heute Verantwortung übernehmen, Teamgeist lernen und Engagement zeigen.
Gemeinsame Aktionen wie diese stärken den Zusammenhalt, schaffen Begegnungen außerhalb des Übungsdienstes und machen die wichtige Arbeit der Feuerwehren sichtbar – auf eine ganz unkomplizierte, herzliche Weise.
„Können wir nächstes Jahr wiederkommen?“
Die wohl schönste Rückmeldung des Tages kam ganz nebenbei, irgendwo zwischen Vanilleduft und ausgestochenen Teigfiguren. Mehrere Kinder fragten:
„Machen wir das nächstes Jahr wieder?“
Und genau das zeigt, warum diese Kooperation zwischen evm und LFV so gut funktioniert: Sie schafft Erlebnisse, die bleiben.
Ein herzliches Dankeschön
an die Jugendfeuerwehr Koblenz-Arzheim und Horchheim für ihr Engagement – und an alle, die mitgeholfen haben, diesen Nachmittag so besonders zu machen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde.

