Kostensteigerungen bei den Netzentgelten Gas 2026 abzusehen

Die evm: Ihr Partner für jede Geschäftsbeziehung

Herzlich willkommen auf der Webseite der evm für Geschäfts- und Gewerbekunden.

Die vorläufigen Preisblätter der Verteilnetzbetreiber zeigen: Die Gasnetzentgelte steigen 2026 mehrheitlich deutlich an. Laut einer aktuellen Auswertung des Energiedienstleisters ene’t erhöhen sich die Netzentgelte im bundesweiten Durchschnitt um 10 bis 12 Prozent. 

Besonders betroffen sind Unternehmen in den Netzgebieten: 

  • Stadtwerke Pforzheim: +48,7 % 
  • TraveNetz (Schleswig-Holstein & Mecklenburg-Vorpommern): +38 % 

Diese starken Anstiege betreffen insbesondere größere gewerbliche Abnahmestellen mit hohem Verbrauch. Zwar gibt es vereinzelt auch Senkungen – etwa bei E.DIS Netz (–7,4 %) und der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Gas (–5,3 %) – doch diese können den allgemeinen Aufwärtstrend nicht ausgleichen.  

Vorläufiges Preisblatt der enm veröffentlicht

Auch die Energienetze Mittelrhein (enm) haben ihr vorläufiges Preisblatt für 2026 veröffentlicht. Für nicht leistungsgemessene Ausspeisepunkte ergeben sich je nach Verbrauchsstufe Arbeitspreise zwischen 1,576 und 2,436 ct/kWh sowie gestaffelte Grundpreise bis zu 592 Euro pro Jahr. Für leistungsgemessene Kunden liegen die Arbeitspreise zwischen 0,167 und 0,463 ct/kWh, abhängig von der Jahresmenge. Hinzu kommen Abgaben für den Leistungspreis. 

Details unter: https://www.energienetze-mittelrhein.de/erdgasnetz/netzzugang-und-netzentgelte/preisblatt-gas-vorlaeufig-2026-enm-2025-10-06-final.pdf?cid=2r9  

Die endgültigen Netzentgelte werden voraussichtlich zum Jahreswechsel veröffentlicht. 

Abschaffung der Gasspeicherumlage

Eine positive Nachricht zur Gaspreisentwicklung ist die beschlossene Abschaffung der Gasspeicherumlage ab dem 1. Januar 2026. Die Bundesregierung setzt damit eine weitere Maßnahme des Energiepreis-Entlastungspakets um. Die Entlastung durch die Abschaffung der Umlage wird für Verbraucherinnen und Verbraucher primär bei den Gaspreisen spürbar sein, kann sich aber auch indirekt auf die Strompreise auswirken. 

 

Jetzt für den evm-Newsletter für Geschäftskunden anmelden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und entdecken Sie tolle Angebote, mit denen Sie sparen können.


Jetzt abonnieren:

Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Versand und zur Personalisierung des evm-Newsletters für Geschäftskunden. Wir geben Ihre Daten ausschließlich an unseren Dienstleister zum Newsletterversand weiter. In jedem Newsletter bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu kündigen. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch. Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.