Was sind Strompreiszonen?
Bislang gilt in Deutschland ein einheitlicher Strompreis – unabhängig davon, wo der Strom produziert oder verbraucht wird. Künftig könnten mehrere Preiszonen eingeführt werden. In Regionen mit viel erneuerbarem Stromangebot wäre der Strom günstiger, während in verbrauchsstarken Regionen ohne vergleichbares Angebot die Preise steigen könnten.
Gerade in diesem Umfeld lohnt es sich, frühzeitig in Eigenversorgung zu investieren. Mit Photovoltaik-Anlagen der evm können Unternehmen ihre Dachflächen nutzen und eigenen Strom produzieren. In Kombination mit einem Stromspeicher sichern sie sich stabile Kosten – unabhängig von politischen Diskussionen um Preiszonen.
Die politische Debatte
Befürworter sehen in den Strompreiszonen einen Weg, regionale Überkapazitäten besser zu nutzen und die Industrie wettbewerbsfähiger zu machen. Kritiker – darunter die Ministerpräsidenten von Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – warnen jedoch vor Wettbewerbsverzerrungen. Unternehmen in Süd- und Westdeutschland müssten mit steigenden Kosten rechnen, was Arbeitsplätze und Investitionen gefährden könnte.
Für Gewerbekunden bedeutet das: Wer ausschließlich auf den Markt vertraut, setzt sich einem hohen Risiko aus. Mit evm-Sonderverträgen für Gewerbekunden sowie maßgeschneiderten Energiekonzepten können Unternehmen ihre Kosten hingegen planbarer gestalten. Und wer zusätzlich auf moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen setzt, reduziert nicht nur Energiekosten, sondern macht sein Unternehmen fit für die Zukunft.
Chancen und Risiken für Gewerbekunden
- Chancen: Unternehmen in Norddeutschland könnten von günstigeren Strompreisen profitieren.
- Risiken: Betriebe in Regionen mit ohnehin höheren Kosten würden zusätzlich belastet.
- Unsicherheit: Da die Debatte noch andauert, fehlt es aktuell an Planungssicherheit – ein entscheidender Faktor für Investitionen.
Hier setzt die evm an: Mit einem Mix aus PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und Energieeffizienz-Beratung helfen wir unseren Gewerbekunden, Risiken abzufedern und Chancen aktiv zu nutzen. So wird Energieversorgung nicht dem Zufall überlassen, sondern Teil einer klaren Unternehmensstrategie.
Die Sicht der evm
Als regionaler Energieversorger wissen wir: Gewerbekunden brauchen Verlässlichkeit – heute mehr denn je. Ob Strompreiszonen kommen oder nicht, die evm bietet Ihnen Lösungen, die in jedem Szenario greifen.
- Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung
- Speicherlösungen, um Stromkosten zu stabilisieren
- Wärmepumpen und moderne Heizsysteme, die Betriebskosten senken
- Individuelle Sonderverträge, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind
- Beratung zur Energieeffizienz, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben
Mit diesem Portfolio begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit.
Fazit
Die Diskussion um Strompreiszonen zeigt, wie stark politische Entscheidungen die Energiekosten beeinflussen können. Doch anstatt abzuwarten, können Unternehmen aktiv werden – mit den richtigen Partnern an ihrer Seite.
Die evm unterstützt Sie dabei, Ihre Energieversorgung zukunftssicher aufzustellen. Ob Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe oder ein Sondervertrag: Wir entwickeln die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Auch bei allen anderen Fragen erreichen Sie uns schnell über unsere Gewerbekunden-Hotline. Jetzt informieren und Vorteile sichern:
📞 0261 402 61040
📧 gewerbe-beratung@evm.de
Oder melden Sie sich jetzt ganz einfach für unseren Newsletter an:
Jetzt für den evm-Newsletter für Geschäftskunden anmelden
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und entdecken Sie tolle Angebote, mit denen Sie sparen können.
Jetzt abonnieren: