Bessere Luft mit der evm

Luftentkeimer: Die Lösung für Schulen, Kitas und Büros

Luftentkeimer: Die Lösung für Schulen, Kitas und Büros

Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Hygiene und der Schutz vor Infektionen ist. Gerade wenn es draußen kalt ist, fällt das Lüften geschlossener Räume jedoch besonders schwer. Daher haben wir eine Lösung speziell für Schulen, Kindertagesstätten sowie andere Räume der Städte und Gemeinden in unserem Versorgungsgebiet: einen hochwirksamen Luftentkeimer. Er hilft, das Infektionsrisiko erheblich zu reduzieren. Das Ergebnis: saubere Luft für unsere Kinder, Mitarbeiter und Gäste.



STERIBASE® 300 PLUS Luftentkeimer

In Luftentkeimern sorgt UV-C-Licht dafür, dass Viren, Bakterien und Co. effektiv abgetötet werden. Doch Vorsicht: Der Markt wird aktuell mit vielen, teilweise minderwertigen Geräten überschwemmt. Wir bieten Ihnen daher ein hochwertiges Gerät, das  ideal für den Einsatz in Schulen, Kitas und Ämtern geeignet ist: den mobilen STERIBASE® 300 PLUS Luftentkeimer.

  • Saubere Sache: arbeitet mit UV-C-Licht, also ohne Chemie, Ozon und Co.
  • Niedriger Geräuschpegel – stört Unterricht und Arbeit nicht
  • Steckdosenfertig: einfach aufstellen und betreiben, ohne bauliche Veränderungen
  • Mobil und daher flexibel einsetzbar – für größere Räume Kombination mehrerer Geräte möglich
UV-C- Technik (UVPE) vs. Luftfiltergeräte (HEPA- Filter H13/14)

Neben den AHA-Maßnahmen und regelmäßigem Lüften erhalten Luftreinigungsgeräte eine immer größere Bedeutung, um das Infektionsrisiko in geschlossenen Räumen zu reduzieren.

Auf dem Markt haben sich zwei Varianten von Luftreinigern durchgesetzt.

  1. Luftdesinfektion durch UV-C-Technik (UVPE)
  2. Luftfilterung durch Einsatz von Filtern (H13/H14 zur Virenbekämpfung)

Wir haben uns für die Geräte mit UV-C-Technik entschieden. 

Das sind die Vorteile:

  • Die UV-C-Technik ist seit vielen Jahrzehnten als sichere Hygienemaßnahme bekannt 
  • Unser Gerät hat sich im Medizin- und Nahrungsmittelbereich mit sehr hohen Hygieneanforderungen seit vielen Jahren bewährt
  • Deutlich geringere Wartungskosten durch die hohe Standzeit (bis zu 9000 Betriebsstunden) der UV-C-Röhren. Tausch ca. alle 3-4 Jahre statt jährlich.
  • Keine kontaminierten Filter, die beim Austausch noch Viren enthalten.
  • Sicherer Betrieb:  Andere Filtergeräte mit H14 Filter sollen einmal täglich für ca. 30 Minuten auf etwa 100°C aufgeheizt werden, damit der Luftreiniger nicht zur Virenschleuder wird.
  • Durch den gerichteten Luftstrom und die hohe Ausblasgeschwindigkeit ist eine Schutzwirkung auf bei geringer Betriebsstufe nachweisbar
  • Kompakte Bauweise
  • Mobil auf Rollen und auch wechselweise in anderen Räumen nutzbar
  • Einfache und sichere Bedienung am Gerät, keine App- oder Steuerung durch Fernbedienungen
  • Kurze Lieferzeiten
  • Hersteller aus Rheinland-Pfalz und dem evm-Versorgungsgebiet
Lässt sich das finanziell bewältigen? Aber sicher!

Als größtes kommunales Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz wissen wir genau, wie stark Kommunen in der Corona-Krise finanziell gefordert sind. Daher haben wir verschiedene Möglichkeiten geschaffen. Unser Ziel: eine schnelle Lösung für Sie und die Schulen/Kitas, mit der Sie sich den maximalen finanziellen Spielraum für alle anderen nötigen COVID-19-Maßnahmen erhalten.

STERIBASE® 300 PLUS: Ratenkauf über 3 Jahre

Mit diesem Paket geben wir Ihnen die Möglichkeit, mobile STERIBASE® 300 PLUS UV-C-Luftentkeimer einfach und schnell zu kaufen. Der Vertrag läuft dabei über drei Jahre – und am Ende der Laufzeit gehört das Gerät Ihnen. Optional inklusive Planung, Beratung, Installation und Wartung.


Ab 120 € im Monat pro Gerät


STERIBASE® 300 PLUS: längere Raten-Laufzeit

Weniger Kosten im Monat, dafür eine längere Laufzeit von insgesamt 6 Jahren bieten wir Ihnen mit diesem Paket. Am Ende der Laufzeit gehört das Gerät Ihnen. Optional inklusive Planung, Beratung, Installation und Wartung.


Ab 90 € im Monat pro Gerät


Ab 2021 bieten wir auch CO2-Warnsysteme 
Nachhaltig gute Luftqualität in Ihren Räumlichkeiten

Daher bieten wir Ihnen ein CO2-Warnsystem für Innenräume an – besonders in Kombination mit unserem Luftentkeimer-Angebot schaffen Sie verbesserte Voraussetzungen für die aktuelle Lage und darüber hinaus. Mehr Information erhalten Sie in Kürze.

Gerne beraten wir Sie!
Bitte füllen Sie dafür das Formular aus.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Pflichtfelder aus.

Die wichtigsten Fragen rund um unser Angebot

  • Welchen Zweck haben die Geräte ?

    Der Luftentkeimer hilft, das Infektionsrisiko wirksam zu reduzieren. Er deaktiviert alle Mirkoorganismen und Viren mittels pantentierter Technologie. Corona-Viren werden mit einer Wirksamkeit von 99,99% in einem Durchgang reduziert. Dies geschieht mithilfe von kurzwelligem UV-Licht. So wird ihre DNA beschädigt, die Vermehrung gestoppt und ihr Schädigungspotenzial aufgehoben.

  • Bin ich damit also vor Corona sicher?

    Eine absolute Sicherheit gegen Corona und andere Viren, Bakterien gibt es nicht. Die biologische Reduktionsrate liegt bei 99,99% in Bezug auf Corona-Viren. 

    Das Gerät reduziert die Viren aus der Raumluft und bekämpft die Verbreitung über größere Entfernungen. Es wirkt nicht durch die direkten Infektionsherde wie anhusten, niesen und anhauchen. Die bekannten AHA+AL Regeln sind weiterhin anzuwenden und bieten zusätzliche Sicherheit. 

  • Wie viele Geräte brauche ich für meine Räume?

    Ein Gerät kann einen Raum von rund 150 m² in größter Stufe abdecken. Für Grundschulklassen kann man etwa 20 Schüler + Lehrer ansetzen. Bei größeren Räumen oder Mittel-/Oberstufen in Gymnasien/Realschulen empfehlen wir ein weiteres oder mehrere weitere Geräte. Grundsätzlich ist ein 3-facher Luftwechsel/Stunde anzusetzen.

  • Wie funktionieren die von der evm angebotenen Geräte?

    Diese Luftentkeimer saugen die Luft über den Boden an, um Verwirbelungen im infektionsfördernden Bereich zu vermeiden. Durch die seitliche Ansaugöffnung wird die Luft im Gerät durch den eigentlichen UV-C-Bereich geleitet. Dort sind spezielle Lampen, Röhren und Schirme, die die Viren zuverlässig bekämpfen. Die UV-C-Technik ist nicht neu, sie  wird schon lange im Bereich der Trinkwasseranlagen, Medizin- und Nahrungsmittelbereich angewendet. Also dort, wo Hygiene eine sehr große Rolle spielt.

  • Gibt es noch andere Techniken zur Luftverbesserung?

    Eine ebenfalls häufig angebotene Technik ist die Luftfilterung, meist mit den sogenannten HEPA-Filtern. Hier wird die Luft gefiltert.

    Diese sind auch sehr wirksam, haben aber diverse Nachteile und sind sehr stark von idealer Luftanströmung und Luftqualität abhängig. Das macht sich besonders im Preisgefüge bemerkbar. Sehr gute, taugliche Geräte sind auf dem Niveau der Luftentkeimer. Sie haben müssen häufiger und sehr aufwendig gewartet werden (1x im Jahr). Vor allem müssen die Filter als hygienisch belasteter Sondermüll entsorgt werden.

  • Warum wählt die evm ausgerechnet dieses Gerät?

    Als qualitätsorientierter Partner möchten Ihnen ein Gerät anbieten, das hinsichtlich der Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und einfacher Handhabung die meisten Vorteile bietet.

    Wir haben den Markt exakt analysiert und diverse Geräte überprüft. Der STERIBASE® erfüllt unsere Anforderungen.

  • Was leistet die evm für uns? 

    Die evm als ihr Partner sorgt dafür, dass Sie neben den Geräten auch guten Service bekommen.

    Wir beraten Sie bei der Frage, wie viele Geräte für welche Räume benötigt werden, sowie bei allen Fragen rund um die Finanzierung.

    Nach Vertragsabschluss sorgen wir dafür, dass die Geräte zu Ihnen kommen und aufgestellt werden. Alle, die den Luftentkeimer bedienen müssen, werden in den sehr einfachen Betrieb eingewiesen, und schon kann es losgehen.

  • Was muss ich als Nutzer tun oder bereithalten?

    Für den Betrieb der Geräte wird eine geeignete 230 V-Steckdose in der Nähe des Aufstellorts benötigt. Danach können Sie den Gebrauch und Betrieb nach eigenen Bedürfnissen gestalten. In Klassenräumen muss Ihrerseits nur zusätzlich gewährleistet werden, dass die Geräte ordnungsgemäß betrieben werden. Sie sollten also nicht als Klettergerät dienen und  sicher vor Stößen oder Schlägen sein.

  • Warum ist es nicht besser, einfach selbst Geräte zu kaufen?

    Anstatt direkt ein Gerät selbst anzuschaffen, binden sie Ihr Kapital nicht direkt und haben die Mittel für andere Maßnahmen zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie auch das volle Know-how der evm. Damit können Sie sicher sein, die richtigen Geräte technisch sicher und zuverlässig einzusetzen.

  • Warum engagiert sich die evm in dieser Sache? 

    Wir sind in der Region tief verwurzelt und verstehen uns als kommunaler Partner. Auch und gerade in schwierigen Zeiten stehen wir an Ihrer Seite und bieten Lösungen, die Ihren Alltag einfacher machen. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, das Infektionsrisiko in Kitas, Schulen und kommunalen Räumen wirksam zu reduzieren.

  • Was machen wir mit den Geräten, wenn Corona vorbei ist?

    Experten rechnen damit, dass uns die Pandemie noch über Monate begleiten wird – trotz Impfungen. Mit dem Luftentkeimer bekämpfen Sie nicht nur Corona-Viren. Die Geräte filtern Bakterien, Pilzsporen, Erkältungsviren sowie weitere gesundheitsgefährdende Viren aus der Luft. Hygiene ist und bleibt ein Dauerthema.

Sie wollen die volle Beratung?
Melden Sie sich bei uns!

Jetzt Kontakt aufnehmen