© PixabayNetzentgeltbasierte Stromumlagen für das Jahr 2024Aktualisiert am: 09.07.2025Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die netzentgeltbasierten Stromumlagen (KWKG- und § 19 StromNEV-Umlage sowie Offshore-Netzumlage) für das Jahr 2024 veröffentlicht.Mehr erfahren
© PixabayCBAM: Das System der CO2-GrenzausgleichsabgabeAktualisiert am: 09.07.2025Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) wird große Teile der deutschen Industrie betreffen. Alle in der EU ansässigen Unternehmen, die Eisen, Stahl, Zement, Aluminium, Elektrizität, Düngemittel oder Wasserstoffe aus Nicht-EU-Staaten importieren, müssen ihre Importe seit dem 1. Oktober melden.Mehr erfahren
© Sascha Ditscher/evmGasumlagen und -entgelte ab Oktober 2023: Diese Änderungen erwarten SieAktualisiert am: 09.07.2025Ab Oktober gelten neue Umlagen und Entgelte für das Gaswirtschaftsjahr 2023/2024. Wie genau diese aussehen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.Mehr erfahren
© pixabayDas Energieeffizienzgesetz tritt in Kraft Aktualisiert am: 09.07.2025Nachdem die Beschlussempfehlung des neuen Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz (EnEf-G) vor der Sommerpause aufgrund fehlender Beschlussfähigkeit nicht mehr verabschiedet werden konnte, wurde es am 21. September im Bundestag beschlossen. Seit dem 18. November ist das Energieeffizienzgesetz …Mehr erfahren
© PixabayNeue EU-Richtlinie zur NachhaltigkeitsberichterstattungAktualisiert am: 09.07.2025Im Herbst 2022 hat das EU-Parlament die EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) verabschiedet. Damit gehen einige Änderungen für Ihr Unternehmen einher. Wie die Richtlinie nun in deutsches Recht umgesetzt wird und mehr dazu, lesen Sie …Mehr erfahren
© Envato ElementsKoalitionsvertrag 2025: So sollen die Strompreise für Unternehmen sinkenAktualisiert am: 14.05.2025Mit dem neuen Koalitionsvertrag 2025-2029 verfolgt die neue Bundesregierung das Ziel, die Energiepreise für Unternehmen spürbar zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu stärken. Besonders die Gewerbekunden sollen entlastet werden – durch eine Kombination aus …Mehr erfahren
Sascha Ditscher, © Sascha Ditscher/evmKommunaler Wärmeplan & KlimaneutralitätAktualisiert am: 14.01.2025Was der Kommunale Wärmeplan der Stadt Koblenz mit dem Thema Dekarbonisierung und Klimaneutralität zu tun hat, erfahren Sie hier.Mehr erfahren
© Franziska Uschner/evmLadeinfrastruktur: Neue Vorschriften für Nicht-Wohngebäude mit mindestens 20 StellplätzenAktualisiert am: 14.01.2025Zum Jahreswechsel wird es auf Betriebsgeländen und Mitarbeiterparkplätzen verpflichtend sein, Ladepunkte zu errichten. Das sollten Sie zur neuen Regelung wissen.Mehr erfahren