© PixabayDie Entwicklung der CO2-Steuer und ihre Auswirkungen auf Hausbesitzer mit Gas- oder ÖlheizungAktualisiert am: 14.01.2025Die CO2-Steuer ist ein zentrales Instrument der deutschen Klimapolitik, das darauf abzielt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und Anreize für den Umstieg auf umweltfreundlichere Technologien zu schaffen. Diese Steuer wird in den kommenden Jahren schrittweise ansteigen, was erhebliche …Mehr erfahren
© PixabayDie Novellierung des EDL-G steht in den Startlöchern Aktualisiert am: 14.01.2025Nachdem im letzten Jahr das Energieeffizienz-Gesetz in Kraft getreten ist, startet nun auch die Novellierung des Energie-Dienstleistungsgesetzes (EDL-G). Mehr erfahren
© PixabayWas Unternehmen nach dem Leuchtstofflampenverbot jetzt beachten müssenAktualisiert am: 14.01.2025Mit dem Verbot der klassischen Glühbirne vor gut zehn Jahren begann die Ausphasung von ineffizienten Leuchtmitteln. Seit August sind nun auch T5- und T8-Leuchtstofflampen sowie die meisten Halogenlampen verboten. Wie Unternehmen mit den neuen Regelungen umgehen können, erklären wir Ihnen hier.Mehr erfahren
© FotoliaNeuigkeiten zum Kohlendioxidaufteilungsgesetz (CO2KostAufG)Aktualisiert am: 14.01.2025Mit der Novellierung des Kohlendioxidaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) werden künftig Vermieter und Vermieterinnen an den CO2-Kosten für das Heizen mit fossilen Brennstoffen beteiligt. Wir erklären Ihnen, welche neuen Informationen Sie nun auf Ihrer Abrechnung finden.Mehr erfahren
Sascha Ditscher, © Sascha DitscherEnSimiMaV: Was Unternehmen jetzt beachten müssenAktualisiert am: 14.01.2025Mit den Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristige (EnSikuMaV) und mittelfristige (EnSimiMaV) Maßnahmen hat die Bundesregierung vergangenen Herbst ein Dekret erlassen, das Unternehmen unter anderem zur Umsetzung einiger Maßnahmen zur Optimierung ihrer Heizungsanlagen und zum …Mehr erfahren