Vom Praktikum zur Projektleitung: Nadine Kuhlmann gestaltet die kommunale Wärmeplanung bei der evm

Die evm: Ihr Partner für jede Geschäftsbeziehung

Herzlich willkommen auf der Webseite der evm für Geschäfts- und Gewerbekunden.

08.00 Uhr

Nadines Arbeitstag beginnt mit einem kurzen Weg von der Horcheimer Höhe ins Büro in der Ludwig-Erhard-Straße. Ein Blick in die E-Mails zeigt: Der Tag wird voll. Abstimmungen stehen an, Präsentationen müssen vorbereitet und Aufgaben verteilt werden. Kein Tag gleicht dem anderen – Organisation ist gefragt.

Nadine Kuhlmann am Arbeitsplatz: In einem modernen Büro arbeitet sie konzentriert an der kommunalen Wärmeplanung – ein Blick hinter die Kulissen der Energiewende.

10.00 Uhr

Beim regelmäßigen Treffen mit dem Team Wärme bespricht Nadine die nächsten Projekte und Veranstaltungen. Heute wird die später am Abend anstehende Bürgerinfoveranstaltung in Höhr-Grenzhausen zum Thema Wärmeplanung besprochen. Präsentationen werden abgestimmt und Aufgaben verteilt. „Eine gute Vorbereitung ist wichtig, denn die Fragen der Bürger sind vielfältig und oft sehr individuell“, erklärt Nadine.

11.00 Uhr

Workshop-Zeit: Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Energienetze Mittelrhein (enm) diskutiert Nadine die Planung der Wärmenetze. Als gemeinsames Projekt innerhalb der evm-Gruppe geht es dabei um technische Schnittstellen, die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und mögliche Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Energieversorgung. „Wir haben hier immer das Ziel nachhaltiger Versorgung mit regenerativer Energie im Blick“, erklärt Nadine.

Teammeeting zur Wärmeplanung: Nadine Kuhlmann und Kolleg:innen diskutieren Projektideen und Strategien – Zusammenarbeit für eine nachhaltige Energiezukunft.

13.00 Uhr

Nach der Mittagspause beginnen die Vorbereitung für die am Abend stattfindende Bürgerinfoveranstaltung: Materialien müssen eingepackt werden, Präsentationen werden aktualisiert und letzte Absprachen werden getroffen. Auch Besonderheiten am Veranstaltungsort werden noch einmal überprüft, damit alles reibungslos läuft.

19.00 Uhr

Im Bürgerzentrum Höhr-Grenzhausen startet die Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung. Rund 100 Interessierte sind gekommen. Nadine ist als fachliche Ansprechpartnerin vor Ort und beantwortet Fragen zum Wärmenetzausbau und zur zukünftigen Wärmeversorgung. „Die persönliche Ansprache und Erklärungen sind sehr wichtig“, erklärt Nadine, „denn sie schaffen Vertrauen und Verständnis.“

Nadine Kuhlmann in einem Technikraum der evm: Umgeben von Rohrleitungen und Anlagen steht sie als Projektleiterin der Wärmeplanung im Zentrum der Energiewende.


Du willst auch die Energiewende vorantreiben?

Dann komm in unser Team und bewirb dich jetzt unter evm.de/karriere.

Jetzt für den evm-Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden. Profitiere von wertvollen Tipps und entdecke tolle Angebote, mit denen du sparen kannst.

Jetzt abonnieren:

Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…
Wir verwenden Deine Daten ausschließlich zum Versand und zur Personalisierung des evm-Newsletters. Wir geben Deine Daten ausschließlich an unseren Dienstleister zum Newsletterversand weiter. In jedem Newsletter bieten wir Dir die Möglichkeit, Dein Abonnement zu kündigen. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch. Lies dazu auch unsere Datenschutzerklärung.