Deine Ablesetermine
Dein Energieverbrauch wird mindestens einmal im Jahr von uns abgelesen, damit wir die Abrechnungen für Strom, Gas und Wasser für dich erstellen können. Schaue jetzt nach, wann dein nächster Ablesetermin ist.
Dein Energieverbrauch wird mindestens einmal im Jahr von uns abgelesen, damit wir die Abrechnungen für Strom, Gas und Wasser für dich erstellen können. Schaue jetzt nach, wann dein nächster Ablesetermin ist.
Über unser Kundenportal kannst du uns deinen Zählerstand ganz einfach und schnell mitteilen.
Im Kundenportal hast du deinen Energieverbrauch jederzeit ganz genau im Blick.
Dein Zähler befindet sich normalerweise im Keller. Die Zählernummer findest du auf dem Gerät. Bitte gib die Nummer zusammen mit dem Ablesedatum bei der Übermittlung Deines Zählerstands an. Dieser lässt sich im digitalen Zahlenfeld oder am analogen Zählrad ablesen. Die Ziffern nach dem Komma kannst Du auslassen.
Du hast mehrere Möglichkeiten, deinen Zählerstand an uns zu übermitteln:
Der Zählerstand wird einmal im Jahr vom Messstellenbetreiber abgelesen. In der Regel ist das der Netzbetreiber an deinem Wohnort. Er ist für die Zähler verantwortlich und daher auch für deren Ablesung. Die abgelesenen Zählerstände gibt er an den jeweils zuständigen Lieferanten, also das Unternehmen, von dem du Strom, Gas oder Wasser beziehst, weiter. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Lieferant auch selbst abliest. Dann wird dein Zählerstand mehrfach von verschiedenen Unternehmen abgelesen.
Unter www.evm.de/privatkunden/service/ablesetermine/ kannst du die Ablesetermine jederzeit nachschauen. In einigen Gebieten wird der Zählerstand mithilfe von Dienstleistern abgelesen. Im Großraum Koblenz und in weiten Teilen des Westerwaldes übernimmt dies unsere Netztochter, die Energienetze Mittelrhein (enm). Den Zählerstand kannst du aber gerne auch jederzeit selbst ablesen und an uns bzw. deinen zuständigen Netzbetreiber übermitteln.
Die Zählernummer kann auf dem entsprechenden Zähler abgelesen werden. Du findest sie außerdem in deiner Vertragsbestätigung oder im evm-Kundenportal.
Bei Gas- und Stromzählern findest du die Zählernummer in der Regel über oder unter dem Barcode, der am Zähler angebracht ist. Diesen findest du meist direkt über oder unter der Zählerstandanzeige. Bei älteren Zählern ist die Nummer auf Plaketten geprägt. Bei Wasserzählern findest du die Zählernummer in dem Metallring, der die Zähleranzeige umschließt.
Ein HT/NT-Zähler kann zwei verschiedene Tarife gleichzeitig zählen: Einen Hochtarif (HT) und einen Niedertarif (NT). Im Niedertarif wird in Nebenzeiten mit einem günstigeren Tarif abgerechnet. Im Hochtarif wird in Hauptzeiten zum höheren Tarif abgerechnet. Diese Aufteilung des Stromverbrauches wird genutzt, um eine bessere Auslastung der Stromproduktionsanlagen zu erreichen. Die sogenannten „HT/NT-Zähler“ werden oft bei Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen eingesetzt. Ziel ist die getrennte Erfassung des Stromverbrauchs für zwei Zeitabschnitte. Diese Zähler haben eine Zählernummer, aber zwei Zählerstände, die beide bei der Ablesung angegeben werden müssen.
Die evm benötigt den Zählerstand einmal im Jahr für die Erstellung der Jahresrechnung.
Der Netzbetreiber ist in der Regel auch verantwortlich für die Zähler und damit Messstellenbetreiber. Er betreibt also die Messstelle, allgemein auch Zähler genannt, und ist für diese und deren Ablesung verantwortlich. Außerdem rechnet er die Nutzung seiner Netze jedes Jahr mit dem jeweiligen Energielieferanten ab. Dafür muss der Messstellenbetreiber einmal im Jahr die Zählerstände ablesen und anschließend an die jeweiligen Lieferanten zur Erstellung der Jahresrechnung weitergeben. Es ist also richtig, dass dein Netzbetreiber deinen Zählerstand ablesen möchte.
Falls dein mitgeteilter Zählerstand falsch sein sollte, schick uns am besten ein Foto deines aktuellen Zählerstands an zaehlerstand@evm.de. Dann ändern wir die Daten ab. Alternativ geht das auch über das Kundenportal oder telefonisch unter 0261 402 – 11111 mit dem Schlagwort „Zählerstand“.
Wenn uns zur Jahresrechnung kein aktueller Zählerstand vorliegt, müssen wir ihn schätzen. Um eine genaue Abrechnung zu erhalten, liefere uns bitte deinen aktuellen Zählerstand nach. Du hast dazu mehrere Möglichkeiten:
Einige Zähler musst du gar nicht selbst ablesen. Sie senden Daten, die dein Netzbetreiber empfängt und an deinen Lieferanten weitergibt. Falls du dir nicht sicher bist, oder dein Zähler unter Verschluss sein sollte, kann deine Hausverwaltung oder dein Vermieter/deine Vermieterin dir weiterhelfen.
Wir sind für dich auf allen Kanälen erreichbar
Gerne stehen wir für dich unter der Telefonnummer 0261 402-11111 für Fragen bereit. Bitte nenne am Anfang des Gesprächs das Schlagwort „Beratung“ – so landest du direkt bei unserem Beratungsteam.
In einem persönlichen Gespräch beantworten unsere Fachleute deine Fragen – ganz einfach von zu Hause aus oder unterwegs.
Mit einem Klick kannst du dich schnell und gut informieren: Nutze unsere Chat-Funktion und kläre einfache Fragen ganz unkompliziert.
In unseren 14 Kundenzentren im gesamten Versorgungsgebiet empfangen wir dich jederzeit herzlich. Hier findest du Antworten auf alle deine Fragen rund um die Themen Energie, Energiesparen und Förderprogramme sowie weitere Serviceleistungen.