Als Fahrer eines reinen Elektroautos (BEV) hilfst du aktiv mit, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Mit unserem Ökostrom bist du sogar klimaneutral unterwegs. Dieses Engagement erkennt der Gesetzgeber an: Über die sogenannte Treibhausgasminderungsquote.
Förderantrag Neuanlagenbonus THG Quote
Was ist die Treibhausquote bzw. Treibhausgasminderungsquote ?
Der Gesetzgeber strebt an, die deutschen Treibhausgas-Emissionen – darunter hauptsächlich CO₂ – stark zu reduzieren. Neben CO₂-Flottenwerten für Fahrzeughersteller es auch für Mineralölunternehmen eine Quote für Treibhausgas-Einsparungen vor, die sogenannte Treibhausgas(THG)-Minderungsquote (§ 37 BImSchG).
Diese ist für Ölkonzerne, allein durch Maßnahmen, wie die Beimischung von beispielsweise Bio-Ethanol in Benzin, nicht erreichbar. Sie müssen also von anderen Unternehmen, die hauptsächlich Kraftstoffe mit geringen Emissionen in den Verkehr bringen, THG-Quoten kaufen. Auf diese Weise fließt Geld von fossilen zu erneuerbaren Kraftstoffen.
Wir ermöglichen dir, von dieser Regelung zu profitieren: Registriere dich als evm-Kunde für die THG-Quote. Wir bündeln die registrierten Einsparungen der E-Autofahrer, um sie dann beim Umweltbundesamt als handelbare THG-Quote jedes Jahr anerkennen zu lassen. Dein Vorteil: Als Besitzer eines reinen E-Autos erhältst du für die Registrierung Deines Fahrzeugs bis zu 350 Euro als Sofortbonus.
So registrierst Du Dein Elektroauto für die THG-Quote
- Wir benötigen deinen Antrag bis spätestens 1. November 2023.
- Halte deine evm-Kundennummer (Strom oder Erdgas) bereit. Diese findest du auf deiner Vertragsbestätigung, auf deiner Jahresrechnung oder auch online im evm-Kundenportal.
- Du benötigst außerdem Fotos oder Scans deines Fahrzeugscheins (Vorder- und Rückseite).
- Ruf das Registrierungsformular auf.
- Füll das Formular aus und lade die erforderlichen Dokumente hoch.
- Wir prüfen nach Abschluss der Registrierung deine Dokumente hinsichtlich den Fördervoraussetzungen. Wenn alles korrekt ist, erhältst du einmalig einen Sofortbonus von 325 Euro.
- Als evm-Kunde kannst du dich für unseren Entdecker-Bonus registrieren und erhältst insgesamt 350 Euro.
Erhalte als Besitzer eines rein elektrischen E-Autos einmalig 325 Euro als Sofortbonus.
evm-Kunden, die sich für den Entdecker-Bonus registriert haben, erhalten 350 Euro.
Du bist noch kein Entdecker? Dann melde dich jetzt mit deinen Daten zum Kundenportal für den Entdecker-Bonus an. Kopiere anschließend den Code aus dem Entdecker-Bonus und füge ihn in das Förderformular ein. Jetzt Vorteilscode sichern.
- 1
Förderantrag bis 1. November 2023 ausfüllen,
- 2
an uns senden und damit dein Elektroauto für die THG-Quote registrieren
- 3
und nach Genehmigung über bis zu 350 € freuen.
Fördervoraussetzungen
Du bist Besitzer eines rein elektrischen PKWs? Dann beantrage jetzt einen Förderbetrag in Höhe von bis zu 350 Euro (inkl. Umsatzsteuer). Der Förderbetrag wird dir nach schriftlicher Förderzusage automatisch auf das von dir im Förderantrag angegebene Konto überwiesen.
- Die Gewährung der Förderung ist an einen aktiven Strom- oder Erdgasvertrag des Antragstellers gebunden. Der Antragssteller ist gleichzeitig als Fahrzeughalter des zu fördernden Fahrzeugs im Fahrzeugschein genannt.
- Eine Beantragung der Förderung ist nur für rein elektrische E-Autos möglich.
- Der Antragsteller stimmt mit der Beantragung der Förderung zu, dass die evm ab Datum der Förderzusage den von ihm eingereichten Fahrzeugschein im gleichen Jahr für die THG-Quote vermarkten darf.
- Der Antragsteller ist berechtigt, jedes Jahr die Förderung zur THG-Quote bei der evm erneut zu beantragen.
- Sollte der Fahrzeughalter das Elektroauto verkaufen oder außer Betrieb nehmen, teilt er dies unverzüglich der evm mit.
- Der Antragsteller versichert mit der Beantragung der Förderung, dass er seinen Fahrzeugschein ausschließlich bei der evm zum THG-Quotenhandel eingereicht hat.
- Die evm behält sich das Recht vor bei falschen Angaben zum E-Fahrzeug oder einer mehrfachen Vermarktung des Fahrzeugscheins seitens des Antragstellers den Förderbetrag zurück zu fordern.
Registrierung zur THG Quote
1 Bitte beachte, dass wir die erhöhte Förderung über den Entdecker-Bonus nur gewähren können, wenn der Vorteilscode bei der Beantragung im Formular hinterlegt ist.
Fragen & Antworten
Wofür steht THG?
THG ist die Abkürzung für Treibhausgasminderungsquote. Diese wurde 2015 durch den Gesetzgeber in Deutschland eingeführt. Bei Treibhausgasen handelt es sich um Gase, die schädlich für das Klima sind. Insbesondere Kohlenstoffdioxid (CO₂) verstärkt den natürlichen Treibhauseffekt und trägt zur globalen Erwärmung bei. Im Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung festgelegt, in welchen Schritten sie den Ausstoß reduzieren möchte.
Wer muss die THG-Quote erfüllen?
Der Bund hat die Mineralölhersteller dazu verpflichtet, den CO₂-Ausstoß ihrer Kraftstoffe zu vermindern. Fossile Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel stoßen im Schnitt 94,1 Kilogramm CO₂ pro Gigajoule aus. Diesen Wert hat die Europäische Union ermittelt. Laut aktueller THG-Quote müssen Mineralölunternehmen Kraftstoffe bereitstellen, die mindestens 6 Prozent CO₂ pro Gigajoule weniger ausstoßen als fossile Kraftstoffe.
Womit lässt sich die Quote erreichen?
Welche Kraftstoffe die Hersteller verwenden, ist ihnen überlassen. Sie können zum Beispiel fortschrittliche Biokraftstoffe beimischen, die klimafreundlicher sind. Auch der Einsatz von Strom in Elektrofahrzeugen oder Wasserstoff in den Raffinerien verbessert die CO₂-Bilanz und ist daher anrechenbar.
Wie entwickelt sich die THG-Quote?
Die THG-Quote, also die CO₂-Reduzierung, soll sich so entwickeln:
2022 6,5 % 2023 7,0 % 2024 8,0% 2026 10,0 % 2028 14,5 % 2030 22,0 % Bei Strom werden von 2022 bis 2030 durchgängig die Mengen der THG-Quote mit dem Faktor 3 angrechnet.
Welche Einsparung trage ich mit meinem Elektroauto bei?
Der Wert für ein Elektroauto ist gesetzlich festgelegt. Grundlage bildet ein Verbrauchswert von 1,9 Megawattstunden (MWh) pro Fahrzeug. Dieser wird mit dem THG-Emissionswert multipliziert, den das Umweltbundesamt festlegt. Beim aktuellen Wert sind dies über 1.000 Kilogramm CO₂.
Kann ich als Privatperson meine Treibhausgasminderung vermarkten?
Nein, das hat der Gesetzgeber ausgeschlossen.
Wie erhalte ich den Sofortbonus von 350 Euro anstatt 325 Euro?
Um insgesamt einen Sofortbonus von 350 Euro zu erhalten, musst du evm-Kunde mit einem aktiven Energieliefervertrag sein. Zusätzlich ist eine Anmeldung zum Entdecker-Bonus notwendig. Melde dich einfach über evm.de/entdecker im Kundenportal an oder lade die evm-App herunter. Nach der Registrierung profitierst du von vielen verschiedenen Vorteilen. In diesem Falle von dem Vorteil "Förderung für Treibhausgasquote". Wenn du diesen einlöst, wird dir ein Rabattcode angezeigt, den du bei der Registrierung zur THG-Quote im entsprechenden Feld „Bonuscode für Entdecker“ eintragen musst. Kopiere einfach den Code aus dem Kundenportal und freue dich über den Bonus.
Du bist noch kein evm-Kunde? Dann schließe jetzt einen Strom- und/oder Erdgasvertrag ab.
Wie legt die evm die Förderhöhe zur THG-Quote fest?
Die Förderhöhe, die wir dir dieses Jahr für die Registrierung deines E-Autos anbieten, basiert auf dem Erlös, den wir uns für die handelbare THG-Quote gesichert haben. Dieser Erlös ergibt sich durch Angebot und Nachfrage der Mineralölindustrie. Um die gesetzlich vorgeschriebenen CO2- Emmissionsminderungen zu erreichen, müssen Mineralölunternehmen THG-Quoten kaufen. Diese werden unter anderem von Energieversorgern, die vornehmlich emissionsarme Kraftstoffe in den Verkehr bringen, verkauft.
Mit der Registrierung deines Fahrzeugscheins stellst du uns deine Emissionseinsparungen zur Verfügung. Die Einsparung aller registrierten Fahrzeuge können wir somit als THG-Quoten an Mineralölunternehmen verkaufen. Den daraus entstandenen Erlös je Fahrzeugschein geben wir nahezu 1:1 an dich weiter. Lediglich eine Servicepauschale, die wir durch automatisierte Prozesse sehr gering halten können, behalten wir ein. So erhältst du nach einer intelligent gesteuerten Prüfung deiner eingereichten Daten schnellstmöglich deinen Sofortbonus ausgezahlt.
Als dein regionaler Versorger haben wir den Markt zur THG-Quote und die Vermarktungserlöse fest im Blick. Neu ausgehandelte Vorteile geben wir ohne Umwege an dich weiter. Es lohnt sich also jährlich unsere THG-Quote zu beantragen.
Kann ich mich auch registrieren, wenn das Fahrzeug nicht auf meinen Namen zugelassen ist?
Wir können gegenüber dem Bundesumweltamt nur Fahrzeugscheine einreichen, bei denen der Name auf deinem Fahrzeugschein mit dem auf deinem Strom- und/oder Gasvertrag übereinstimmt. Dafür ist bei der Registrierung die Angabe deiner evm-Kundennummer notwendig. Unser automatisierter Prozess prüft im Anschluss unter anderem die Übereinstimmung der Namen. Nur bei gleichen Namen kann eine positive Prüfung und somit Auszahlung des Sofortbonus gewährleistet werden.